Lange Zeit waren Schlagerstar Ben Zucker und sein Manager Joe Chialo ein unschlagbares Team. Chialo gründete 2009 das Label „Airforce1 Records“, in dem auch Ben unter Vertrag war. 2016 ging Chialo in die Politik und trat in die CDU. Nun gab er seinen politischen Rücktritt bekannt.
2022 wurde Joe Chialo in den Bundesvorstand der CDU gewählt und wurde in Berlin zum Kultursenator. Das Management von Schlagerstar Ben Zucker gab er da bereits ab. Nun wurde bekannt, dass Chialo beim Regierenden Bürgermeister von Berlin Kai Wegner um seine Entlassung gebeten hat.
+++ Ben Zucker: Rückschlag für seinen Manager +++
Berlin: Joe Chialo tritt zurück
Doch wie konnte es soweit kommen? Denn eigentlich wurde Joe Chialo als potenzieller Kulturstaatsminister des Kabinetts unter Friedrich Merz gehandelt. In einer Erklärung gab Chialo nun bekannt: „Im vergangenen Jahr habe ich die geforderten Einschnitte im Kulturhaushalt schweren Herzens mitgetragen – im Bewusstsein der gemeinsamen Verantwortung für die Stadt. Die nun geplanten weiteren Kürzungen greifen jedoch zu tief in bestehende Planungen und Zielsetzungen ein, verändern zentrale fachliche Voraussetzungen und führen so zur drohenden Schließung von bundesweit bekannten Kultureinrichtungen.“ Für Chailo offenbar Grund genug, sich zurückzuziehen.
Außerdem habe sich die öffentliche Kritik zunehmend auf seine eigene Person konzentriert. Was Chialo in Zukunft machen wird, ob er sich wieder dem Musikmanagement widmen möchte, ist bisher nicht bekannt.

Der Schlager-Newsletter:
Jeden Freitag in Deinem Mail-Postfach:
Hier anmelden
+++ Ben Zucker: Rassismus-Eklat um seinen Ex-Manager und Olaf Scholz +++