Seit Jahrzehnten verzaubert Andrea Berg ganz Schlager-Deutschland mit ihren Hits. Doch in letzter Zeit spürt die Sängerin, dass sich im Miteinander etwas verändert hat.
Deshalb erhebt sie jetzt ihre Stimme – und das ganz ohne Gesang.
Andrea Berg lockert die Fronten
In einem Interview mit „t-online“ wird deutlich, wie sehr sie das beschäftigt: „Ich finde schon, dass wir oft aneinander vorbei kommunizieren: ob bei gesellschaftlichen Themen, in der Politik oder bei den einfachsten Themen zwischen Mann und Frau“, erklärt Andrea. „Aber wenn Sprachlosigkeit entsteht, verhärtet das die Fronten nur noch mehr.“

Manchmal scheint das zu viel für die Schlagersängerin zu werden: „Alles, was um uns herum passiert, ist extrem und ich kann es kaum noch aushalten, wie die Menschen heute miteinander umgehen.“ Deshalb sieht sich Andrea in einer ganz besonderen Rolle: „Da sehe ich es tatsächlich als meine Aufgabe, ein bisschen Leichtigkeit zu versprühen, sodass die Menschen wenigstens für einen Moment freundlich miteinander umgehen, Respekt voreinander zeigen, lachen und ihr Herz öffnen, anstatt sich ständig gegenseitig anzufeinden.“
+++ Andrea Berg verrät trauriges Detail beim „Schlagerbooom“: „DAS habe ich verhindert“ +++
Andrea verteilt Gummibärchen für die Seele
Auch ihre Musik bleibt nicht von Kritik verschont: „Natürlich ist es so, dass der Schlager von vielen banalisiert wird. Aber wenn ich mir anschaue, wie vielen Menschen er guttut, lasse ich mich von solchen Kritiken nicht irritieren.“ Sie steht voll und ganz hinter dem, was sie tut: „Ich habe in jedem Song meine eigene persönliche Tiefe drin. Mal spende ich Trost, dann helle ich wieder die Laune auf: Meine Musik ist wie eine Tüte Gummibärchen für die Seele.“
Die Musikerin weiß genau, wie wichtig der Mix zwischen Emotionen und Party sein muss: „In unserer Tourshow gibt es natürlich jede Menge Party und Hits zum Abfeiern, aber es gibt eben auch diese stillen Momente, wenn Tausende Handylichter angehen“
+++ Andrea Berg: Dunkles Familien-Geheimnis? +++
Und gerade in so schweren Zeiten braucht es Menschen, die das Herz berühren oder auch mal alles vergessen lassen.

