Roland Kaiser Videos & Musik-Clips auf Schlager.de
Weitere Videos von Roland Kaiser
Videos von Maite Kellymehr anzeigen
Videos von Helene Fischermehr anzeigen
Videos von Andrea Bergmehr anzeigen
Videos von Kerstin Ottmehr anzeigen
Videos von Florian Silbereisenmehr anzeigen
Alle Video-News zu Roland Kaiser
Hier auf Schlager.de zeigen wir Euch immer alle aktuellen ➤ Musikvideos, ➤ Videointerviews und ➤ Musik-Clips von Roland Kaiser! Viele seiner Hits, die er in seiner beeindruckenden Karriere veröffentlicht hat, sind auch alljährlich bei der „Kaisermania“ am Dresdner Elbufer ein echtes Highlight. Zu diesen großen Hits gehören die Songs „Santa Maria“, „Joana“ und natürlich der Ohrwurm schlechthin „Warum hast Du nicht nein gesagt“, den Roland Kaiser gemeinsam mit Maite Kelly präsentiert.
Mit mehr als 100 Mio. Klicks auf YouTube ist das Musikvideo „Warum hast Du nicht nein gesagt“ von Roland Kaiser und Maite Kelly einer der erfolgreichsten Hits vom Schlagerstar. Als Rolli, wie ihn seine Fans nennen, während einer TV-Show die Premiere von „Warum hast Du nicht nein gesagt“ präsentierte, war den Fans klar, dass dieser Song mehr als ein einfacher Song ist. Die beiden Künstler verbindet eine erfolgreiche musikalische Zusammenarbeit und wurde zu einem der größten Hits des Jahres! Die zweite Singleauskopplung aus dem Album “Seelenbahnen“ wurde zu einem riesigen Erfolg in den sozialen Netzwerken und verbreitete sich rasant. Dieser Song ist neben Helene Fischers „Atemlos“ sicher einer der größten Hits des deutschen Schlagers.
Roland Kaiser, der eigentlich Ronald Keiler heisst, wurde am 10. Mai 1952 in Berlin geboren. Er wuchs bei einer Pflegemutter auf und lebt nach einigen Jahren in Münster und der Zwischenstation Berlin-Zehlendorf heute in Münster-Gievenbeck.
Es war im Jahr 1976 als ein 24-jähriger Sänger mit dem Lied „Frei, das heiße allein“ die Schlagercharts stürmte. Dass das der Beginn einer einzigartigen, bis heute andauernden Karriere sein würde, hat sich damals wohl noch niemand gedacht. Roland Kaiser, der Schlagerstar, begeistert das Schlagerpublikum, egal ob jung oder alt. Der Schlager hatte einmal ein schlechtes Image und es war oft so, dass die Fans ihre Vorliebe in der Öffentlichkeit sogar verschwiegen haben. Das hat sich glücklicherweise total geändert, heute bist Du hipp, wenn Du auf Schlagersongs, wie „Santa Maria“ oder „Schachmatt“ stehst. Schlagersänger wie Roland Kaiser füllen große Konzertsäle oder Stadien und auch die Medien haben den Schlager wiederentdeckt.
Schlagerstars identifizieren sich mit ihren Liedern
Menschen wollen wollen einfach einmal eine Zeit haben, in der sie alles vergessen können und sich der Musik ihres Idols hingeben. Die Stars stehen auch zu ihren Liedern und Texten und vor allem zu ihren Fans, denn ohne Euch könnten sie ihren Beruf nicht ausüben. Wenn Joana, geboren um Liebe zu geben aus den Lautsprechern dringt, dann wissen die Fans, der Kaiser meint das so, wie er es singt. Das ist nicht nur bei Joana so, er steht auch zu allen anderen Hits, wie „Santa Maria“, „Schachmatt“ oder sein Song „Warum hast Du nicht nein gesagt“, den er gemeinsam mit Maite Kelly singt. Von den Liedern gibt es natürlich auch Musikvideos, in denen man die Liebe der Stars zu ihrer Arbeit und ihren Fans sehen und spüren kann.
Die Karriere vom Schlagerstar Roland Kaiser
Die erste Single von Roland Kaiser war 1974 „Was ist wohl aus ihr geworden?“, den ersten richtigen Erfolg hatte er eben mit Frei, das heißt allein, die gesungene Version des Hits „Verde“ von Ricky King. Dann folgten Hit auf Hit, „Sieben Fässer Wein“, „Joana“, „Santa Maria“, „Schachmatt“ und viele mehr. „Lieb mich ein letztes Mal“ oder „Manchmal möchte ich schon mit dir„, sind auch Hits, die heute noch in den Radiostationen gespielt werden und die jeder Schlagerfan kennt. 2010 zog sich Kaiser aus der Öffentlichkeit zurück, er litt an einer chronischen Lungenerkrankung und musste sich im Jahr 2010 eine Lunge transplantieren lassen. Schon ein drei viertel Jahr später feierte er in der Carmen Nebel Show eine gefeiertes Comeback. Seine Karriere ging weiter und hält bis heute phänomenal an. Für zwei seiner Studioalben erhielt der Kaiser des deutschen Schlagers „Gold“. Gefühle sind frei aus dem Jahr 1983 und „Seelenbahnen“ aus dem Jahr 2014.
Der Kaiser und seine KaiserMania
Neben seinen vielen Studioaufnahmen und Fernsehauftritten ist der Schlagerstar auch immer zu seinen Fans auf die Bühne gegangen. In Dresden hat er mit der KaiserMania ein einzigartiges Schlagerevent etabliert, bei welchem in 12 Jahren schon mehr als 230.000 Besucher begeistert mitsangen, klatschten schunkelten und mit Feuerzeugen Stimmung machten. Auch im August 2016 ist es wieder so weit, die Karten waren jedoch schon kurz nach Erscheinen der Termine ausverkauft. Gemeinsam mit Maite Kelly wird er dabei auch Warum hast du nicht nein gesagt intonieren. Die KaiserMania ist für Dresden so etwas, wie das Konzert von Andreas Gabalier im Münchner Olympiastadion.
Der Deutsche Schlager wird immer seine Fans haben
Natürlich wird es von diesen Konzerten wieder Videoaufnahmen geben und die besten Musikvideos sind ohnehin hier zu sehen und zu hören. Kaiser wird seinen Fans noch lange die Treue halten und sie auf Schallplatte, CD, Musikvideos, Fernsehen, Radio und auf Konzerten begeistern. Die Schlagerfans danken es ihm mit dem Kauf der CDs und den Besuchen bei den Konzerten. Die Schlagermusik ist im deutschsprachigen Raum nicht umzubringen und wird immer seine Fans haben.
Roland Kaiser – ein Mann, der auch nach über 40 Jahren Karriere eine feste Größe in der deutschsprachigen Musiklandschaft darstellt. Mehr als 90 Millionen verkaufte Tonträger sprechen in diesem Zusammenhang eine sehr deutliche Sprache.
Sein gefeiertes Comeback gelang Roland Kaiser 2014 mit dem Album „Seelenbahnen“, das auf Anhieb mit Gold ausgezeichnet wurde. Im Sog dieses grandiosen Erfolges wurde im August des gleichen Jahres ein Mitschnitt seiner drei KAISERMANIA Konzerte vor 35.000 begeisterten Zuschauern am Dresdner Elbufer produziert, der in Form einer DVD der 2015er Re-Edition des Albums beigelegt wurde.
,,Auf den Kopf gestellt“ ist der Titel seines aktuellsten Albums, mit dem er erneut beweist, dass auch nach vielen Jahrzehnten in der Schlagerszene immer noch ein Schritt nach vorne möglich ist. Roland Kaiser betritt mit sicherem Gespür die Welt des modernen Pop-Schlagers ohne auch nur ansatzweise die über Jahre erarbeitete Routine vermissen zu lassen. Ein echter Kaiser eben! Vielleicht DER Grandseigneur des deutschen Schlagers? Natürlich! Wer sonst?
Aus Ronald Keiler wird Roland Kaiser – die Anfänge
Unter der Obhut seiner Pflegemutter absolvierte der junge Ronald Keiler ganz nach gutbürgerlichen Maßstäben zunächst eine kaufmännische Lehre und brachte es mit diesem Abschluss in der Tasche sogar bis in die Werbeabteilung eines Berliner Autohauses. Allenfalls ein ambitioniert verfolgtes Hobby waren damals für ihn die ersten Schritte als Schlagersänger, mit denen er sich aber immerhin ein kleines Zubrot verdienen konnte. Es war allerdings nur eine Frage der Zeit, bis der junge Mann mit der markanten Stimme entdeckt wurde. Produzent Thomas Meisel nahm sich seinerzeit der Belange Roland Kaisers an. Unterstützung bekam Roland Kaiser vom ersten Tag an von Peter Wagner, mit dem er zusammen eine Erfolgsgeschichte ohnegleichen vorzuweisen hat. Seit 2014 liegt die Produktion gleichermaßen in den Händen Wagners und Kaisers.
Wie kaum ein anderer hat Roland Kaiser die Geschichte des deutschen Schlagers geprägt. Aufgrund ständiger Medienpräsenz in den 70er, 80er und 90er Jahren ist es auch überhaupt nicht verwunderlich, daß er sich mit einer Anzahl von insgesamt 67 die meisten Auftritte aller Künstler in der ZDF-Hitparade auf die Fahnen schreiben kann.
Etwas holprig fiel allerdings der Start in die Künstlerkarriere mit der 1974 veröffentlichten Single „Was ist wohl aus ihr geworden?“ aus. Aller Anfang war schwer, die unsterblichen Hits sollten erst später folgen. 1976 feierte Kaiser seinen ersten kommerziellen Erfolg mit einem Remake des Hits „“Verde““ von Ricky King. Das unter dem Titel „„Frei, das heißt allein““ erschienene Lied stieg auf Patz 14 der Singlecharts. 1977 veröffentlichte Roland Kaiser „„Sieben Fässer Wein““, einen Hit, den wohl heute noch die allermeisten Menschen mitsingen können. Mit Platz sieben der deutschen Charts wurde Roland Kaiser einem großen Publikum bekannt. Dieser erste Top10-Hit lief auf allen Kanälen und öffnete Roland Kaiser die Tore zu einer großen Karriere. Danach ging es Schlag auf Schlag und die Hits erschienen am laufenden Band: „Amore Mio“, „Santa Maria“, „Lieb‘ mich ein letztes Mal“ und „Dich zu lieben“ sind an dieser Stelle nur einige der Klassiker einer schier endlosen Liste von populären Titeln, die bis heute nichts von ihrem Charme verloren haben.
Nach den großen Erfolgen in den siebziger und achtziger Jahren ist es Anfang der 1990er Jahre etwas ruhiger um Roland Kaiser geworden. Mit seinen Alben „Grenzenlos“ und „Grenzenlos 2“ konnte er an frühere Erfolge nicht mehr anknüpfen. Musikalisch entwickelte er sich mehr zum Popmusiker und verließ das klassische Schlagerterrain.
Neben seiner eigenen Karriere verhalf Roland Kaiser auch anderen namhaften Künstlern wie Peter Maffay, Milva, Nana Mouskouri und Karat mit seinen Texten zum Erfolg.
Auszeichnungen und Ehrungen
Roland Kaiser erhielt als einer der erfolgreichsten deutschen Schlagerkünstler enorm viele Auszeichnungen: 1981, 1982, 1983 und 1987 wurde ihm die „Goldene Stimmgabel“ verliehen und zudem 1982 auch die “Goldene Europa“. 2012 bekam er für das Comeback des Jahres den Kulturpreis der BZ überreicht, zudem erhielt er in 2014 die Goldene Henne. Neben den schier unzähligen Auszeichnungen, die Zeitzeugen seines musikalischen Schaffens darstellen, sind es vor allem Ehrungen, die sein soziales Engagement dokumentieren, die ihm ganz besonders am Herzen liegen. Neben vielen anderen erhielt Roland Kaiser im Januar 2016 in seiner Funktion als Botschafter den Albert-Schweizer-Preis der Kinderdörfer und Familienwerke für sein herausragendes soziales Engagement. Mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen wurde Roland Kaiser für seine zahlreichen Verdienste geehrt. Das Jahr 2016 hielt zudem mit einem ECHO für sein karitatives und soziales Engagement einen weiteren Höhepunkt bereit.
Die musikalische Neuzeit
Ein akutes Lungenleiden zwang Roland Kaiser dann in den Jahren 2009 und 2010 in die Knie. Ein vorübergehender Abschied von der Bühne war die logische Folge. Nach einer geglückten Lungentransplantation Anfang 2010 überraschte er bereits im Herbst des gleichen Jahres mit dem ersten großen TV-Auftritt nach überwundener Krankheit. Bereits im Sommer 2011 hatte die große Bühne Roland Kaiser wieder zurück. Das Album mit dem bezeichnenden Titel „Alles ist möglich“ läutete eindrucksvoll die neue Ära Kaiser ein. Erwartungsgemäß konnten sich sowohl dieses Album, als auch die Folgealben erfolgreich in den deutschen Charts platzieren. Wie schon 2015 beim Re-Release seines Albums „Seelenbahnen“ geschehen, durften sich die Fans auch auf eine „Kaisermania Edition“ des aktuellen Albums „Auf den Kopf gestellt“ freuen. Ergänzt um eine Live-DVD der vier Kaisermania-Konzerte aus dem Jahr 2015 bahnte sich das erfolgreiche Album abermals unaufhaltsam seinen Weg in die Charts. Pünktlich zur Kaisermania 2016 war das Album überall erhältlich und stieg auf Platz 7 direkt in die Top10 der Offiziellen Deutschen Charts ein.