Maria Voskania, Beatrice Egli, Matthias Reim...Schlager.de schaut hinter die Kulissen beim SWR4 Open Air
Am Freitag findet in Mendig das große SWR4 Open-Air statt. Mit Maria Voskania, Vincent Gross, Howard Carpendale, Beatrice Egli, Thomas Anders, Vanessa Mai und Matthias Reim konnten die Mainzer Radiomacher von SWR4 Rheinland-Pfalz eine Vielzahl beliebter Stars verpflichten.
Die Vorbereitungen für das Open-Air laufen bereits seit Tagen auf Hochtouren. Schlager.de durfte hinter die Kulissen schauen und hatte die Möglichkeit, ein Gespräch mit Projektleiter Wolfgang Vogel sowie Aufnahmeleiterin Iris Seiler zu führen.
Schlager.de: Herr Vogel, seit wann laufen bei Ihnen die Vorbereitungen für dieses Open-Air in Mendig?
Wolfgang Vogel: Mit den ersten Vorbereitungen habe ich bereits im Sommer letzten Jahres begonnen. Eine Veranstaltung in dieser Größenordnung benötigt einen entsprechenden Vorlauf.
Schlager.de: Frau Seiler, Sie sind als Aufnahmeleitung vor Ort für den Aufbau und die Technik zuständig. Seit wann sind Sie hier in Mendig im Einsatz?
Iris Seiler: Wir haben letzten Donnerstag bereits mit dem Aufbau der Bühne begonnen. Aufgrund der Größe der Bühne haben wir einen Tag länger für den Aufbau der Bühne eingeplant als sonst.
Schlager.de: Wie oft hat SWR4 bisher derartige Open-Air Konzerte durchgeführt?
Wolfgang Vogel: Das SWR4 Open Air 2018 ist eine Fortsetzung der bisherigen SWR4 Schlagernächte, die in den Vorjahren in Zweibrücken (2x), Speyer und Landau stattfinden. Insofern ist es die 5. Veranstaltung in dieser Art.
Schlager.de: In Speyer hatten Sie mit dem Technik-Museum eine spannende Location und in der Rosengarten in Zweibrücken bietet auch ein tolles Ambiente. Der Flugplatz auf dem das Open Air in diesem Jahr stattfindet steht dem in nichts nach. Nach welchen Kriterien suchen Sie die Locations für das Open Air aus?
Wolfgang Vogel: Für uns ist wichtig, dass es für unsere Gäste eine gelungene Veranstaltung wird. Dafür ist die Erfahrung und Expertise der örtlichen Veranstalter, in diesem Fall die Stadt Mendig und die TEA Mendig wichtig. Die Location als solche muss funktionieren. Das heißt die Organisation, die Infrastruktur und auch die Logistik müssen für eine Veranstaltung in dieser Größenordnung ausgelegt sein.
Schlager.de: Hat sich nach drei Veranstaltungen schon so etwas wie Routine bei den Vorbereitungen eingestellt?
Iris Seiler: Jede Location ist anders. Allein schon deshalb hat jede Veranstaltung ihre speziellen Eigenschaften und auch immer individuelle Herausforderungen. Wir haben natürlich einen gewissen Rahmen auf dem wir aufbauen können. Aber dennoch ist jede unserer Veranstaltung individuell und keine Fließbandarbeit.
Schlager.de: Wie hat sich das Open-Air seit dem ersten Mal verändert? Was fällt ihnen spontan ein, was in diesem Jahr anders ist?
Iris Seiler: In diesem Jahr haben wir erstmals zwei Livebands dabei. Sowohl Beatrice Egli als auch Matthias Reim werden mit Live-Band auf der Bühne stehen. Wenn eine Band live spielt, ist das für uns noch mal eine ganz andere Herausforderung, als wenn der Künstler zwar live singt, die Musik aber vom Band kommt.
Schlager.de: Das Open Air wird mit Livestream im Internet übertragen. Bedeutet das für Sie sehr viel mehr Aufwand als bei einem Open-Air ohne LiveStream?
Wolfgang Vogel: Wir haben unsere Kollegen vom SWR Fernsehen mit dabei. Diese zeichnen mit den Kamerateams das komplette Konzert auf, um am Samstag, 28.7., 20:15 Uhr die Höhepunkte zu zeigen. Dieses Videosignal nutzen wir, zum einen um es auf den LED-Screens vor Ort zu übertragen, zum anderen eben, um es im Internet auf SWR4.de als Live-Stream zu übertragen. So schaffen wir mit gleichem Produktionsaufwand gleich 3 Ausspielwege.
Schlager.de: Können Sie unseren technisch interessierten Lesern kurz erläutern wie der Livestream aus Mendig ins Internet gelangt? Was für eine Internet-Anbindung benötigen Sie dafür?
Iris Seiler: Wir haben zwar einen Livestream, aber die Daten werden nicht direkt aus Mendig ins Internet hochgeladen. Wir übertragen die Daten aus Mendig mit einem Satellite News Gathering (SNG), das sind diese Kleintransporter mit einer Sat-Anlage auf dem Dach, zunächst über Satellit in unser Funkhaus. Dort im Funkhaus erfolgt dann die Aufbereitung des Datenstroms für die Übertragung ins Internet.
Schlager.de: In den letzten Tagen hat es in der Region Mendig ständig geregnet. Hat sich das schlechte Wetter auf den Aufbau ausgewirkt? Liegen Sie im Zeitplan?
Iris Seiler: Es macht natürlich keinen Spaß im Regen zu arbeiten. Aber wir liegen voll im Zeitplan. Wir konnten bei einigen Aufbauarbeiten die Reihenfolge tauschen. Bedingt durch das Wetter haben wir viele Sachen im Indoor-Bereich vorgezogen. Beispielsweise die Garderoben für die Künstler. Diese waren eigentlich erst für Donnerstag geplant, aufgrund des Regens haben wir sie dann vorgezogen.
Schlager.de: Apropos Regen. Wie wird das Wetter am Freitag Abend?
Wolfgang Vogel: Die Meteorologen sagen aktuell für den Freitag Abend leichte Bewölkung und keinen Regen voraus. Perfektes Wetter also um mit SWR4 eine Open Air einzigartige Schlagernacht zu feiern. Wir freuen uns daher schon auf eine tolle Veranstaltung und ein volles Haus.