Vicky Leandros: „Ich habe aus meinen Fehlern nichts gelernt“
Als ich Vicky Leandros’ (66) Garderobe bei der Carmen-Nebel-Show betrete, kommen mir bestimmt 30 Grad entgegen. Doch die zierliche Künstlerin sitzt am Schminktisch, im dicken Wollpullover, Jeans und zieht sich gerade ihre Stiefel an. „Setzen Sie sich zu mir“, empfängt sie mich äußerst freundlich …
Frau Leandros, wird das Leben mit den Jahren immer besser?
Ich habe schon immer ein intensives Leben, bis zu einer gewissen Grenze, gelebt. Aber ich habe auch immer zugesehen, dass es zwischendurch ein bisschen ruhiger zuging.
Fühlen Sie sich wie 66 oder eigentlich viel jünger?
Ich denke überhaupt nicht ans Alter. Aber ich sage Ihnen ehrlich, wahnsinnig jung fühlen tue ich mich nicht. Ich bin da realistisch, auch wenn ich etwas jünger aussehe, habe ich das Alter, was ich habe.
Wenn Sie auf Ihr Leben zurückschauen, würden Sie heute etwas anders machen?
Nein! Ich lebe da ganz nach Edith Piaf, ich bereue nichts! Auch wenn einiges schief gelaufen ist, dann sollte das so sein! Und manchmal habe ich aus meinen Fehlern gelernt. Manchmal! Aber ganz oft habe ich auch nichts aus meinen Fehlern gelernt und sie wieder gemacht. Aber, so sind wir Menschen eben. Ja, ich würde alles wieder genau so machen.
Ab November warten zahlreiche Konzerte auf Sie, eine anstrengende Zeit?
Oh ja. Tagsüber konzentriere ich mich auf den abendlichen Auftritt. Alles was meiner Stimme schadet, versuche ich zu vermeiden, deswegen telefoniere ich in dieser Zeit kaum, mit dem Handy fast gar nicht.
Wann hatten Sie das letzte Mal Herzklopfen?
Jetzt! Ich habe vor jedem Konzert Herzklopfen. Ich bin vor keinem Konzert ansprechbar und will auch mit keinem reden. Das Lampenfieber eben …
Ihre Tochter Milana (aus der Ehe mit Freiherr Enno von Ruffin, Anm. d. Red.) engagiert sich jetzt auf Basthorst, dem Gut der Familie?
Engagiert? Sie hat das Gut komplett übernommen. Sie ist dort für alles verantwortlich. Sie will eine 800 Jahre alte Tradition aufrechterhalten. Nicht einfach. Doch sie ist ein tolles Mädchen, ganz bescheiden, sehr fleißig, mit dem richtigen Humor.
Den ganzen Artikel gibt es in der ‚Neue Post‘. Jetzt am Kiosk!