Francine Jordi: „Überhaupt nichts ist selbstverständlich“

Vor Kurzem habe ich es mir abends vor dem Fernseher so richtig gemütlich gemacht. Ganz entspannt schaltete ich durch die Sender, als der Fernsehapparat plötzlich ausging und es dunkel wurde. Stromausfall! Auch die Nachbarhäuser hatten kein Licht und die Straßenbeleuchtung war ausgefallen. „Na gut, dann gehe ich eben früh ins Bett“ – dachte ich mir deshalb.
Dort machte ich es mir dann kuschelig, zündete einige Kerzen an und las noch ein paar Seiten in meinem Lieblingsbuch. Am nächsten Morgen ein neuer Versuch. Ich wollte das Licht einschalten. Aber keine Chance: Es gab immer noch keinen Strom. Ich verzichtete also auf meinen morgendlichen Kaffee. Und das Duschwasser war eiskalt! Jetzt die Haare föhnen? Computer und Handy aufladen? Die Wäsche waschen? Oder ein Frühstücksei kochen? Nein, nicht an diesem Tag. Am Abend kam ich aus dem Studio nach Hause. Und der Strom funktionierte! Da wurde mir mal wieder bewusst: Überhaupt nichts ist selbstverständlich. Eine herrlich warme Dusche am Morgen, ein heißer Kaffee und ein leckeres Frühstücksei – ich bin wirklich unglaublich dankbar dafür!
Alles Gute für Sie,
Ihre Francine Jordi
Als Dankeschön für diese Kolumne spenden NEUE POST und Schlager.de diese Woche an die „Deutsche Krebshilfe“
Das könnte Sie auch interessieren:
- Francine Jordi: Darum besitzt sie ein Sturmgewehr12.02.2022 20:36 Uhr
- Francine Jordi: Darum hielt sie ihren Brustkrebs geheim24.11.2021 16:51 Uhr
- Francine Jordi: Ich trete kürzer, um länger zu leben28.08.2021 14:00 Uhr
- Francine Jordi: Dramatische Krise!17.08.2021 10:15 Uhr
- Francine Jordi: „Erst mit 43 hab ich mich lieben gelernt“04.07.2021 13:30 Uhr
- Francine Jordi: Schwerverletzt!19.05.2020 13:15 Uhr
- Francine Jordi bei ‚Sing meinen Song‘21.01.2020 14:58 Uhr
- Wir waren mit Stars auf See – dank Schlager.de21.10.2019 21:49 Uhr
- Francine Jordi: Ihr seid bei der diesjährigen Silvestershow dabei!10.10.2019 09:42 Uhr
- Diese Stars feiern die Silvester Show mit Jörg Pilawa21.08.2019 11:57 Uhr
Den ganzen Artikel gibt es in der ‚Neue Post‘. Jetzt am Kiosk!