Heintje: Abgezockt!

Das Internet bietet nicht nur dem Otto Normalverbraucher viele neue Möglichkeiten. Auch Langfinger nutzen das World Wide Web immer wieder als Austragungsort für ihre Schandtaten. Und auch vor unseren Schlagerstars machen die Betrüger kein Halt!
Jetzt hat es Hein Simons, der als Heintje seine größten Erfolge gefeiert hat, getroffen. Auf Facebook warnte er seine Fans nun vor einem dubiosen Geschäftsmodell: "Liebe Freunde, seid vorsichtig bei der Firma Traumtanzer." Weiter erzählt er, dass er Ware bestellt und bezahlt hatte, diese jedoch nie erhalten habe. Auch nach mehreren Nachfragen gab es scheinbar keinerlei Reaktion des Shops.
Auch diese Schlagerstars wurden betrogen
Schaut man sich die Seite einmal genauer an, deuten zahlreiche Indizien darauf hin, dass es sich hier um einen sogenannten China-Shop handelt. Verbraucherschützer warnen bereits seit Jahren vor derartigen Shops, die auf dem ersten Blick wie ein ganz normaler Online-Shop daher kommen. Die Internetseiten, die gegen jegliche Grundlagen der deutschen Gesetze verstoßen, offerieren meist scheinbare Schnäppchen, die man kaum ausschlagen kann.
Doch die Vorfreude auf die bestellten Artikel wird meistens schnell getrübt. Produkte kommen häufig beschädigt oder gar nicht an, und sind schlecht verarbeitet. Oftmals gibt es dann auch noch Ärger mit dem Zoll, wenn es sich beispielsweise um Plagiate handelt.
Roland Kaiser: Auch er wurde zum Betrugsopfer!