Hier tankt sie KraftAndrea Berg: Mama ist mein größtes Geschenk
Der Duft frisch gebratener Frikadellen liegt in der Luft. „Andrea, kommst du? Das Essen ist fertig“, tönt es durch das Haus. Mit strahlendem Gesicht setzt sich Andrea Berg (55) an den Tisch, Mama Helga (77) hat ihre Leibspeise gekocht. Was wäre die Sängerin nur ohne ihre Mutter? Bei ihr findet die berühmte Tochter Trost, Halt und neuen Lebensmut. „Meine Mama ist für mich das größte Geschenk“, schwärmt der Schlagerstar jetzt.
Gerade in den letzten Monaten brauchte sie ihre Mama so sehr. Die Sängerin durchlebt, wie wir alle, schwere Zeiten. Ihr Herzensprojekt „sDörfle“, ein Chaletdorf im schwäbischen Kleinaspach, muss aufgrund der Corona-Verordnung weitestgehend geschlossen bleiben. „Wenn man so durch das leere Hotel geht, da kommen einem schon die Tränen“, gesteht Andrea. Auch ihren 55. Geburtstag vor wenigen Tagen konnte sie nicht in heiterer, großer Gesellschaft feiern.
Andrea Berg: Kuriose Fakten über sie

Doch Mama Helga ist immer für die Tochter da und tut alles, um ihr wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Andreas Geburtstag verbrachten sie gemeinsam, schließlich wohnen sie auch im selben Haus. „Mama verbreitet trotz der besonderen Situation immer positive Energie und jammert nicht“, verrät die Andrea. „Neulich haben wir uns alte Kindervideos von mir angeschaut, dabei haben wir viel gelacht. Jeder Moment mit ihr ist kostbar.“
Auch diese News lasen Fans von Andrea Berg
Traurig!
Andrea Berg: Alle Hoffnungen zerstört!
Das Verhältnis von Mutter und Tochter war schon immer so innig. „Ich habe eigentlich mein ganzes Leben, mit nur ganz kleinen Unterbrechungen, mit meinen Eltern zusammengelebt. Bis heute!“, erzählt die Sängerin NEUE POST. Als Andreas Vater, Helgas Mann Hans-Jürgen († 69), vor knapp zehn Jahren starb, rückten sie sogar noch näher zusammen. „Ich hoffe, dass dies noch ganz lange so bleibt“, erzählt Andrea voller Dankbarkeit.
Auch diese News lasen Fans von Andrea Berg
Diese Themen sind erwähnt
Diesen und weitere spannende Artikel gibt es in ,Neue Post‘. Jetzt am Kiosk!