Märchenhafte AkrobatikshowHelene Fischer: Plötzlich Zirkusprinzessin
Es war einmal eine junge Frau, die Sängerin werden wollte. Sie zog sich ein hübsches Kleid an und stellte sich auf eine Bühne. Die Menschen liebten ihren Gesang und die Frau wurde sehr erfolgreich. Doch irgendwann reichte das Singen alleine nicht mehr … Dieses Märchen heißt: „Helene Fischer (38) will mehr“. Mehr als nur mit einem Mikro in der Hand dastehen und trällern. Und nun? Nun ist Helene plötzlich eine Zirkusprinzessin!
Helene Fischer: Sie plant eine Show der Superlative
Für ihre neue Tournee, die im März startet, stellt sie eine Akrobatikshow auf die Beine, bei der echte Zirkusartisten blass vor Neid werden. Wieder arbeitet sie mit dem weltberühmten Cirque du Soleil zusammen. Zuletzt hat sie im kanadischen Montreal die extrem aufwendigen Akrobatikeinlagen eingeübt. Zwischendurch konnte sie selbst kaum fassen, wie halsbrecherisch die Kunststücke sind. „Oh Gott! Oh Gott! Oh Gott! Es wird wirklich immer schlimmer!“, sagte sie aufgeregt. Sie schwebt am Trapez, lässt sich vertikal aufhängen, klettert Wände hoch – für Zirkusprinzessin Helene ist kein Kunststück zu schwer. Die Fans sind schon in Sorge, kommentieren unter ihren Videos im Internet: „Immer höher, schneller, weiter … bis dann irgendetwas passiert.“
Lesen Sie auch:
Unglaublich!
Helene Fischer: ER heilt mit ihren Hits Patienten
Sie will alles perfekt machen
Eigentlich könnte es Helene Fischer doch inzwischen etwas ruhiger angehen lassen. Sie hat schon bewiesen, dass sie eine tolle Akrobatin und perfekte Sängerin ist. Immerhin hat sie inzwischen auch eine kleine Tochter, die sie braucht. Wieso geht sie immer noch dieses Risiko ein? Vermutlich weil für Helene als Sängerin nur eins zählt: immer die perfekte Show abzuliefern. Doch auch ihre Mama Maria hat Angst um sie. Hoffentlich nimmt das Märchen von der schönen Helene, die immer mehr will, kein böses Ende.
Helene Fischer: Angst um ihre Tochter Nala

Lesen Sie auch:
Diese Themen sind erwähnt
Diesen und weitere spannende Artikel gibt es in ,Neue Post‘. Jetzt am Kiosk!