RätselhaftEx-Königin Beatrix: Warum sie ihre Frisur nie veränderte – und neun weitere Geheimnisse
In den Niederlanden ist sie der Inbegriff von Stabilität und Tradition. Heute, am 31. Januar 2023, feiert Ex-Königin Beatrix, Mutter von König Willem-Alexander, ihren 85. Geburtstag!
1 Heimlicher Zwillingsbruder
Beatrix – hier 1938 als Baby mit ihren Eltern Königin Juliana und Prinz Bernhard – hatte einen Zwillingsbruder, der tot zur Welt kam. Doch man verschwieg das Drama, um die Freude über Beatrix’ Geburt nicht zu trüben.
2 Sie saß schon im Gefängnis
Beatrix wurde als Kind mit ihrer Schwester Irene beim Obstklauen erwischt. Die Polizei kam, ab zur Wache. Ihre Mutter Königin Juliana fragte: „Wie lange müssen sie in der Zelle schmoren?“ Antwort: „Zwei Stunden.“ Juliana: „Machen Sie drei daraus!“
3 Kampf um die Liebe!
Als Beatrix 1966 einen Deutschen heiratete, war die Empörung der Niederländer groß. Doch Beatrix ließ sich nicht beirren – und der sympathische Prinz Claus gewann schnell alle Herzen.
4 Hut ab!
Die Niederländer nennen die typischen, oft runden, flachen Hüte der Ex-Regentin liebevoll-schmunzelnd „Kopf-Torten“. Damit erzeugt Beatrix stets ein vertrautes Bild. 2017 bekamen ihre Kopfbedeckungen sogar eine eigene Ausstellung.
Lesen Sie auch:
Wenn Macht und Geld nicht weiterhelfen
Prinz Andrew, Prinzessin Beatrix und Co.: Diese Royals sind vorbestraft
5 Spaß mit Enkeln
Ihre drei Söhne schenkten Beatrix acht Enkelkinder. Mit ihnen verbringt die ehemalige Königin begeistert ihre Freizeit, wie hier 2014 im Skiurlaub in Lech (Österreich). Constantijns Sohn Claus-Casimir (r. hinten) hat dabei eine Sonderrolle: Er ist der einzige Enkelsohn.
6 Die glücklichsten Jahre ihres Lebens
Nach ihrer Abdankung 2013 zog Beatrix auf ihren Alterssitz Schloss Drakensteyn bei Utrecht. Hier hatte sie bereits bis zu ihrer Krönung 1980 mit Ehemann Claus und den drei Söhnen Friso, Constantijn und Willem-Alexander gewohnt. Für Beatrix die glücklichste Zeit ihres Lebens.
7 Bordellbesuch
Um ihr Land besser kennenzulernen, ließ sie sich 1965 mit Perücke und Brille von einer Heilsarmee-Offizierin in ein Amsterdamer Bordell führen. Sie nannte sich „Frau Toos“ und fragte nach dem Befinden der Beschäftigten. Trotz Verkleidung wurde sie sofort erkannt.
8 Eure Majestät!
Anders als ihre volksnahe Mutter ließ sich Beatrix von Anfang an mit „Eure Majestät“ anreden. Sie ist streng und pflichtbewusst. Deshalb nannten die Holländer sie auch gern „Vorstandsvorsitzende der Niederlande GmbH“.
Lesen Sie auch:
9 Hobby-Bildhauerin
Ihr Herz schlägt für die Bildhauerei. Ihre Bronzestatue mit Pferd und Reiter wurde sogar in einer Ausstellung in Amsterdam gezeigt. Sie signiert ihre Werke mit „BVO“ – Beatrix von Oranien.
10 Die Frisur sitzt!
Beatrix ist für ihre haubenartige „Betonfrisur“ bekannt. Damit ist sie seit Jahrzehnten auf Briefmarken und Münzen zu sehen. Die Silhouette ihres Kopfes wurde zum Symbol für Stabilität und Tradition. Zur Wiedererkennung reicht eine einzige Linie, die die Umrisse des royalen Hauptes nachzeichnet. Deshalb wäre neue Frisur geradezu undenkbar – auch heute noch!
Royaler Nachwuchs: Die Thronfolger von morgen

Diese Themen sind erwähnt
Diesen und weitere spannende Artikel gibt es in ,Neue Post‘. Jetzt am Kiosk!