Kurz vor der KrönungKönig Charles: Die Probleme wachsen ihm über den Kopf
Fast sein Leben lang wurde Charles auf den Thron vorbereitet. Da müsste jetzt eigentlich alles wie am Schnürchen laufen für den 74-Jährigen. Von wegen! Die Probleme wachsen ihm über den Kopf.
Zu den beliebtesten Mitgliedern der Royals gehörte Charles nie. Fehltritte wie seine Affäre mit Camilla (75) und die Schlammschlacht mit Diana († 36) kosteten ihn unterschwellig manche Sympathie. Doch nun bekam er den Unmut der Briten ganz deutlich zu spüren. Bei einem Auftritt wurde der Nachfolger der Queen († 96) ausgebuht! Wütende Demonstranten hielten Transparente mit der Aufschrift „Nicht mein König“ hoch. Sogar mit Eiern wurde Charles schon beworfen. Bei der Queen undenkbar! Und Camilla? Seine Frau kann ihm da wenig helfen. Obwohl sie seit Jahren fleißig für die Königsfamilie unterwegs ist, bleibt sie für viele die verhasste Ehebrecherin.

Die Anfänge der Liebe von König Charles und Herzogin Camilla reichen bereits über 50 Jahre zurück. Erst 2005 heirateten Charles und Camilla und sind nun ein glückliches Ehepaar © IMAGO / i Images
Auch finanziell soll es für den König nicht gut laufen. Laut britischen Medien muss er mit Gehaltskürzungen von etwa 60 Millionen Dollar jährlich rechnen. Hinzu kommt die umfangreiche Renovierung des Buckingham-Palasts. Genauso schlagen die dreitägigen Feierlichkeiten zur Krönung im Mai mit einem riesigen Millionenbetrag zu Buche. Dann ist da noch Sorgenkind Harry. In seinem Skandalbuch griff der 38-Jährige seinen Vater frontal an. Charles hätte Angst gehabt, dass „die strahlende US-Amerikanerin ihm das Rampenlicht stehle“. Harry behauptet, sein Vater hätte ihm und Meghan (41) vor Eifersucht den Geldhahn zugedreht. Sicher freut Charles sich nicht auf weitere „Enthüllungen“. Was für ein Drama vor der Krönung! Hinzu kommen gesundheitliche Probleme wie seine geschwollenen Hände. Fragt sich: Wie lange hält Charles das aus?
Queen Consort Camilla: Wird sie eine echte Queen?

Lesen Sie auch:
Diese Themen sind erwähnt
Diesen und weitere spannende Artikel gibt es in ,Das Neue Blatt‘. Jetzt am Kiosk!