Diese VIPs würden wir zum ESC schickenUnser EUROVISION SONG CONTEST-Rettungsplan
Während Schweden in Liverpool den siebten Sieg beim Eurovision Song Contest absahnte (für Sängerin Loreen war‘s immerhin schon der zweite), guckte Deutschland mal wieder enttäuscht in die Röhre! Nach dem vernichtenden letzten Platz für Lord of the Lost wird wild diskutiert, ob wir überhaupt noch mitmachen sollen oder wer 2024 endlich mal wieder für uns punkten könnte. CLOSER hätte da ein paar Vorschläge …
Im Vorfeld wurde eifrig Optimismus versprüht: Nachdem in den vergangenen Jahren unbekannte Newcomer mit austauschbaren Radio-Nummern beim größten Musikwettbewerb der Welt abgeschlagen auf den hinteren Rängen landeten, sollten nun die Glitzer-Rocker von Lord of the Lost mit ihrer Vorliebe für auffällige Lack- und Leder-Outfits und Make-up ordentlich Punkte machen. Doch trotz zuversichtlicher Prognosen wurde die Hamburger Truppe in mittlerweile etablierter ESC-Tradition abgestraft. Zum Vergleich: Siegerin Loreen erhielt insgesamt 583 Jury- und Zuschauerpunkte, Lord of the Lost gerade mal 18.
Während die Ersten nun lautstark fordern, Deutschland solle im kommenden Jahr eine Wettbewerbspause einlegen und sich das viele Geld sparen, sehnen sich viele Fans verzweifelt nach Stefan Raab zurück, der mit Guildo Horn, Max Mutzke und sich selbst immer wieder Top-Ten-Kandidaten ins Rennen schickte. 2010 stellte er mit Lena Meyer-Landrut sogar – 28 Jahre nach Nicole (58) – die zweite deutsche Gewinnerin. Was für ein Freudentaumel damals! Andere fordern hingegen, man solle zur Abwechslung auf international erfolgreiche Künstler setzen. CLOSER macht den Kandidaten-Check und findet: Alle sieben Acts hätten das Zeug dazu, endlich mal wieder die Wertung „Germany, twelve points“ einzuheimsen.
Helene Fischer (38) – Mega-Star –
Mit ihren akrobatischen Nummern spielt Helene in der gleichen Riege wie Weltstars à la Beyoncé oder Pink. In ihre ZDF-Shows lädt sie immer wieder internationale Gäste ein, nahm 2021 eine Single mit Latin-Sänger Luis Fonsi auf.
Jan Böhmermann (42) – Er ist bereit –
Für den österreichischen Sender FM4 moderierte er gerade mit Olli Schulz aus Liverpool. Außerdem brachte Böhmi den ironischen Song „Allemagne Zero Points“ raus. Ein echter Ohrwurm!
Dieter Bohlen (69) – Ostblock-Punkte –
In der früheren Sowjetunion summt man bis heute Modern-Talking-Klassiker mit. Und wer, wenn nicht Sprücheklopfer Dieter könnte seine Fans zum Anrufen animieren?
Lena Meyer-Landrut(32 ) – Wiederholungstäterin –
2010 holte „Lovely Lena“ mit „Satellite“ denn bislang letzten Sieg für Deutschland, 2011 schaffte sie es immerhin noch auf den zehnten Platz. 2024 könnte sie es Loreen gleichtun und ihren ESC-Triumph wiederholen.
Till Lindemann(60) – Harte Männer –
Rammstein ist DIE zugkräftigste deutsche Band im Ausland. Mit ihrem provokanten Aufritt würden sie die ESC-Fans in Angst und Schrecken versetzen – da traut sich niemand, nicht zu voten.
Maite Kelly (43) – Genre –
Mit einer deutschen Schlager-Ballade kletterte schon Michelle 2001 auf den achten Platz. Maite ist supererfolgreich, verbreitet gute Laune und versprüht dazu Retro-Vibes der Kelly Family!
Bill Kaulitz (33) & Tom Kaulitz (33) – Ex-Teenie-Stars –
Als eine der wenigen deutschen Bands feierte Tokio Hotel international Erfolge. Ihre aktuelle Tour führt sie nach England, Italien, Frankreich, Belgien, Niederlande, Spanien, Polen und Frankreich. Alles Teilnehmer-Länder beim ESC.
Wieder Letzter! Bittere Enttäuschung – Mit ihrem Song „Blood & Glitter“ konnte die Dark-Rock-Band Lord of the Lost nur jämmerliche 18 Punkte sammeln. Deutschland wurde wieder Letzter!
ESC: Diese Erfolge und Pleiten gehen in die Geschichte ein

Diese Themen sind erwähnt
Diesen und weitere spannende Artikel gibt es in ,Closer‘. Jetzt am Kiosk!