Der „Eurovision Song Contest“ ist der wohl größte Musikwettbewerb der Welt. In diesem Jahr treten 37 Nationen auf der Bühne. Es werden über 150 Millionen Zuschauer weltweit erwartet. Für Deutschland wird 2025 das Geschwister-Duo Abor & Tynna antreten. Doch warum trauen sich Stars wie Udo Lindenberg, Peter Maffay oder auch Helene Fischer nicht auf diese internationale Bühne?
Eine Frage, die sich viele Fans stellen. Immerhin sind Stars wie Helene, Udo und Peter in Deutschland echte Legende. Zahlreiche Hits und unzählige Fans sind ihnen sicher. Und dennoch sind deutsche Künstler in dieser Promi-Liga nicht beim ESC zu finden. Woran könnte das liegen?
+++ Nicole enttäuscht vom ESC: „Bin ich raus!“ +++
ESC kostet Zeit
Zum einen muss der Zeitfaktor genannt werden. Künstler, die beim ESC auftreten, müssen mehrere Wochen lang für den Wettbewerb zur Verfügung stehen. Die Vorbereitungen, die Medienarbeit, interne Termine… Große Stars wie Helene, Udo, Peter & Co. haben einen so prall gefüllten Terminkalender – meist auch schon über Jahre hinweg – dass sie schlicht und ergreifend einfach keine Zeit finden, beim ESC aufzutreten.

Etablierte Karrieren
Zum anderen sollte man bedenken, dass die ganz großen Stars bereits etablierte Karrieren haben. Eine Teilnahme am ESC haben sie schlichtweg nicht nötig. Prinzipiell könnten diese Stars an dem Wettbewerb teilnehmen, aber warum sollten sie das tun? Am Ende könnte es sie Zeit, Geld und auch Fans kosten. Für Newcomer ist der ESC eine perfekte Plattform, sich einem internationalen Publikum vorzustellen. Und mal ehrlich: Was kann nach Helene Fischer noch kommen?
+++ Helene Fischer: Sensation! Neuer Song aufgetaucht +++
Angst vor Image-Schaden?
Man könnte meinen, die Stars haben vielleicht Angst vor einem Image-Schaden. Unvorstellbar, wenn jemand wie Helene Fischer – ein Superstar in der Musikwelt Deutschlands – plötzlich im internationalen Vergleich eine schlechte Bewertung bekäme. Doch das wird nicht der Grund sein. TV-Legende Carolin Reiber trifft es im Schlager.de-Gespräch auf den Punkt: „Eine Helene Fischer. Sie steht ja außer Konkurrenz. Künstler mit so großen Namen haben es doch längst geschafft. Warum sollen diese sich denn dann einem Wettbewerb stellen? Wie jeder Wettbewerb ist auch der ESC ein Sprungbrett für die Karriere.“
+++ Beatrice Egli lässt die Katze aus dem Sack: „Ich bin im ESC-Fieber!“ +++