Veröffentlicht inNews

ESC 2026 in Österreich schwankt! Geldsorgen beim ORF

Der ESC in Basel hat 64 Millionen Euro gekostet. Nun soll 2026 der ORF übernehmen, doch die haben gerade immense Geldsorgen…

© IMAGO/TT

ESC: Diese Erfolge und Pleiten gehen in die Geschichte ein

Der 24-jährige JJ hat mit „Wasted Love“ den Eurovision Song Contest 2025 gewonnen. Großer Jubel für das Land Österreich, doch man schaut mit gemischten Gefühlen auf das kommende Jahr…

Es war spannend bis zur letzten Sekunde. Doch dann das große Aufatmen: Österreich hat den ESC 2025 gewonnen. JJ hat mit seiner außergewöhnlichen Stimme und Performance abgeliefert. Eigentlich ein Grund für unser Nachbarland, sich nun voller Tatendrang auf das kommende Jahr vorzubereiten.

+++ Österreich gewinnt den Eurovision Song Contest 2025! Deutschland nur auf Platz 15 +++

Öffentlich-rechtlicher Sender hat Geldprobleme

Der öffentlich-rechtliche Sender ORF hat damit nun die Verantwortung, den ESC auszustrahlen. Doch der größte Musikwettbewerb der Welt ist natürlich immens teuer.

Es ist nicht das erste Mal, dass Österreich Gastgeberland des ESC sein wird. Bereits 2015, nach dem Sieg von Conchita Wurst, war das Land ebenfalls gefordert. man weiß also dort, was das Ganze kosten wird. Und genau das sorgt für Sorgenfalten. Denn der ROF muss bis 2026 ein Sparpaket stemmen – in Höhe von 325 Millionen Euro! Dazu kommt: Die Regierung hat beschlossen, dass die Rundfunkabgaben nicht an die Inflation angepasst werden. Und das bedeutet: Noch mehr Einsparungen. Bis 2031 sind das 220 Millionen Euro.

+++ ESC 2025: Warum treten Stars wie Peter Maffay, Udo Lindenberg oder Helene Fischer nicht an? +++

Programmchefin macht sich Sorgen

Nur zur Erklärung: Der ESC kostete Basel in diesem Jahr 64 Millionen Euro – finanziert durch Steuergelder, den öffentlich-rechtlichen Anstalten und der Europäischen Rundfunkunion EBU.

ORF-Programmchefin Stefanie Groiss-Horowitz mache sich daher große Sorgen: „Wir werden schauen müssen, alles was wir haben, so zusammenzukratzen, dass wir es gut über die Bühne bringen. Aber wir werden natürlich auch Gespräche führen, wer uns unterstützen kann. Wir werden uns einen Klingelbeutel stricken“, sagte sie bei einer Pressekonferenz.

+++ Die größten ESC-Skandale: Krach, Küsse & Kontroversen +++

Derzeit werde ein Planungsteam für den ESC aufgestellt, dass alles organisieren soll. Der Austragungsort steht noch nicht fest. „In den vergangenen Jahren sind keine großen Hallen in Österreich gebaut worden, die den ESC beheimaten könnten. Aber ich möchte jetzt in der Stunde Null niemanden abhalten, eine gute Idee zu haben und sich an uns zu wenden.“ Wir sind gespannt, wie sich das alles entwickelt…

Markiert: