Veröffentlicht inNews

„ZDF-Fernsehgarten“: Ballermann-Stars verraten, was sie pro Auftritt verdienen – „Fettes Minus“

Im „ZDF-Fernsehgarten“ geben sich die Stars die Klinke in die Hand. Doch einige Künstler haben ein enormes Problem mit der Gage…

© IMAGO/STAR-MEDIA

Die größten Skandale im "ZDF-Fernsehgarten"

Der „ZDF-Fernsehgarten“ gehört seit den Achtzigerjahren zum ZDF-Programm und wird seit 2000 von Andrea Kiewel moderiert. Jeden Sonntag begrüßt sie auf dem Mainzer Lerchenberg Stars der Schlagerwelt wie Howard Carpendale, Maite Kelly oder auch Bernhard Brink. Doch einige Künstler haben offenbar die Schnauze voll..

Party-Kanone Ikke Hüftgold zum Beispiel. Der Sparach nun im Interview mit „t-online.de„, dass er für seine Teilnahme 750 Euro bekommen haben soll – als Ausgleich für seine Ausgaben: „Dafür muss man mit seinem Team samstags schon auf eigene Kosten zur Probe anreisen und sonntags wieder zur Show. Wir reden also von zwei Tagen Arbeit.“

+++ Heino rechnet vor: Darum hat er keine Lust auf Florian Silbereisen, Giovanni Zarrella & Co. +++

Ikke Hüftgold: „Frechheit, die ihresgleichen sucht“

Für die meisten Künstler geht da ein ganzes Wochenende drauf. Schlagerstars haben meist am Wochenende Auftritte, an denen sie – zumindest einige – mehr Geld verdienen würden. Das sei laut Ikke ein „fettes Minus. Und im Gegenzug bringen wir dem ZDF die höchste Einschaltquote des Jahres. Für mich eine Frechheit, die ihresgleichen sucht.“

Ikke Hüftgold 2022 bei seinem „Fernsehgarten“-Auftritt. Dafür hat er 750 Euro bekommen und das stinkt ihm gewaltig Credit: IMAGO/STAR-MEDIA

Es gäbe auch Musiker, die „mehrere 1.000 Euro bekommen“ – doch dazu sollen Ballermann-Stars allerdings nicht gehören: „Weil man uns den Newcomern zuschreibt und uns die Sendung als großartige Promo-Chance verkauft“, ärgert sich Ikke.

+++ ZDF-Fernsehgarten: DAS verdienen die Stars beim ZDF-Fernsehgarten +++

Fernsehgarten: Promo-Chance oder zu geringer Lohn?

Ballermann-Kollege Markus Becker hingegen bezeichnet den „ZDF-Fernsehgarten“ ebenfalls als Werbeplattform: „Fernsehauftritte allgemein bringen nicht viel Geld, da geht es eher um Aufwandsentschädigungen. Da muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er da mitspielen will oder nicht“, erklärt der Sänger von „Das Rote Pferd“. Obwohl er weiterhin dort auftreten möchte, wurde er dieses Jahr nicht gefragt. Becker glaubt, dass vielen Stars die Gage schlicht zu niedrig ist.

Größere Namen wie Roland Kaiser, Matthias Reim oder Roberto Blanco meiden den „Fernsehgarten“ nämlich inzwischen. Blanco trat zuletzt vor zwölf Jahren auf und erklärte 2019: „Ich bin nicht mehr dabei, weil sie die Verträge, die ich hatte, komplett ändern wollten. Das wollte ich damals nicht. Ich werde immer bezahlt für meine Auftritte. Wenn sie mich nicht mehr bezahlen wollen, dann komme ich nicht mehr.“

+++ „ZDF-Fernsehgarten“: Eklat um Roberto Blanco! „Dann komme ich nicht mehr“ +++

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.