Seit mehr als drei Wochen sorgt Francine Jordi (47) mit ihrem neuen Song „Ladies Night“ bei den Musikfans für Aufsehen. Und wie es zu erwarten war, dreht sich bei aktuellen Presseterminen natürlich vieles um ihre neue Single.
In einem Interview verriet die Schweizerin nun auch die Botschaft hinter dem Schlagersong. Eine Message, die viele ihrer Fans nicht kaltlassen dürfte. Es ist ein allgegenwärtiges Problem, das nicht nur viele von uns betrifft, sondern auch Francine Jordi zutiefst stört…
Francine Jordi: DAS steckt hinter „Ladies Night“
Ganz offen und sympathisch zeigte sich die Schlagersängerin in einem Interview mit der „Berner Zeitung“ am Rande der BEA in Bern – einer großen Schweizer Ausstellung für Landwirtschaft, Industrie und Gewerbe.
++ Auch interessant für dich: Roland Kaiser – Er hat es getan! SO geht echte Liebe ++
Gleich bei der zweiten Frage wurde Francine Jordi mit ihrem neuen Gute-Laune-Song „Ladies Night“ konfrontiert. Welche Bedeutung der Titel für sie persönlich hat? Die Sängerin musste nicht lange überlegen.
Ihre klare Botschaft: „Es geht um uns Frauen. Das ist überhaupt nicht gegen Männer gemeint. Wir Frauen sollten aufhören, zueinander in Konkurrenz zu treten. Wir sollten uns verbünden, Freude aneinander haben und uns unterstützen.“
„Das ist jetzt ein alter Käse.“
Doch damit nicht genug. Besonders ein gesellschaftlicher Trend stößt Francine Jordi aktuell besonders auf: der ständige Drang zur Perfektion und das ewige Vergleichen mit anderen. Die 47-Jährige fordert vehement zu einem raschen Umdenken auf. „Das ist jetzt ein alter Käse. Das können wir beiseite legen und gemeinsam nach vorne schauen“, sagte Francine Jordi.
Schlussendlich trifft ihr neuer Song genau den Nerv der Zeit. Viele Frauen werden sich in den Aussagen von Francine Jordi wiedererkennen. Daher ist es umso wichtiger, immer wieder auf die Problematik aufzumerksam zu machen. Vielen Frauen schlägt der ständige Konkurrenzkampf und das permanente Vergleichen nämlich stark auf die Psyche.