Dass Schlagerstar Giovanni Zarrella ein Herz für gutes Essen hat, wissen seine Fans längst – aber dass er bei schlechtem Essen aus Mitleid mehr Trinkgeld gibt, überrascht dann doch.
In einer ZDF-Late-Night-Show packte der Entertainer jetzt über eine ganz persönliche Eigenheit aus – und die sorgt im Netz für Diskussionen.
Giovanni Zarrella ist seit Jahren ein großer Gastro-Kenner
Giovanni Zarrella ist nicht nur Schlagerstar, Moderator und Publikumsliebling – er ist auch ein echter Gastro-Kenner. Schon als Kind half er im Restaurant seiner italienischen Eltern mit. Später führte er mit Ehefrau Jana Ina Zarrella das Lokal „Settantotto“, das sogar im TV dokumentiert wurde. Noch heute ist die Familie mit dem Catering-Service „Casa Zarrella“ aktiv, und Bruder Stefano Zarrella begeistert auf Social Media als Koch und Food-Influencer. Giovanni weiß also, wie hart der Job in der Gastronomie ist – und genau das scheint sich auch auf sein Verhalten als Restaurantgast auszuwirken.
+++ Giovanni Zarrella: Konzertabsage! „Ersatzlos gestrichen“ +++
In der ZDF-Show „Till Tonight“ fragte Gastgeber Till Reiners ihn ganz direkt: „Du kannst nicht sagen, wenn das Essen nicht schmeckt, oder?“ Zarrella lacht und gibt ehrlich zu:
„Ich kann es gar nicht sagen. Ich fühl mich schlecht, weil die Leute meistens total nett sind.“ Dabei gehe es ihm auch um Wertschätzung für die Arbeit, erklärt er.
Das sagen seine Fans zu seiner Meinung
Essen sei für ihn „auch Kunst“ – und wie bei Musik könne der Geschmack einfach subjektiv sein. „Ich geb dem fast mehr Trinkgeld, wenn’s mir nicht schmeckt, als wenn’s mir schmeckt. Weil es mir so leidtut.“ Reiners will wissen, ob er denn jemals ein Essen reklamiert habe. Doch auch da bleibt Giovanni ehrlich: „Nein. Ich sag‘ dann lieber: ‚Nächste Woche? Mal gucken, ist viel los.'“
Im Netz sorgt die Enthüllung für geteilte Reaktionen. Viele Follower feiern Giovanni für seine Empathie und kennen das unangenehme Gefühl, Kritik üben zu müssen, nur zu gut. Andere hingegen finden: Kritik sei wichtig – vor allem, wenn sie konstruktiv ist. „Wenn es nicht schmeckt, sagt man es. Warum herum schleimen?“, kommentierte ein Zuschauer unter dem Beitrag auf Instagram. Ein anderer hingegen schrieb: „Fühl‘ ich irgendwie. Nur wenn der Service dann auch noch pampig ist, sage ich vielleicht etwas. Aber da muss ich echt weit aus meiner Komfortzone raus.“
Doch egal, wie man dazu steht: Giovanni bleibt sich treu – mit großem Herz, italienischem Temperament und einem Hang zur Freundlichkeit. Ob das jedem Gastronomen schmeckt, sei dahingestellt – seine Fans jedenfalls lieben ihn gerade für solche ehrlichen Momente.