Veröffentlicht inHelene Fischer, News

Helene Fischer: So deutsch ist ihr echter Name

Schlager.de räumt ein für alle Mal mit den Gerüchten auf und erklärt: so heißt Helene Fischer wirklich. Alles dazu hier.

© imago/Susanne Hübner

Das sind 7 geheime Verlangen von Helene Fischer

Manchmal bekommt man das Gefühl, dass Helene Fischer keine einzige Macke besitzt. Es gibt jedoch auch ein paar überraschende Offenbarungen über den Schlagerstar.

Seit Jahren gibt’s Spekulationen um den echten Namen von Helene Fischer. Schlager.de sorgt jetzt für Klarheit! In der Vox-Musiksendung „Meylensteine“ von 2017 plauderte die Schlagerqueen ganz offen mit Musiker Gregor Meyle – und räumte dabei mit einem hartnäckigen Gerücht auf: Ihrem angeblich russisch klingenden Namen.

Denn viele glaub noch immer, dass die Sängerin eigentlich Jelena Petrowna Fischer heißt. Doch weit gefehlt! Helene selbst stellte klar: „Ja, ich weiß, in der Presse steht ständig etwas anderes: Petrowna oder so was ähnliches. Es ist alles Quatsch. Ich heiße wirklich ‚Helene Fischer‘, weil ich deutsche Vorfahren habe.“

Von Sibirien nach Deutschland – und trotzdem so deutsch?

Die „Atemlos“-Sängerin wurde 1984 im russischen Krasnojarsk, in der damaligen Sowjetunion, geboren. Erst vier Jahre später kam sie mit ihrer Familie nach Deutschland. Und obwohl ihre Herkunft gerne für Spekulationen sorgt, bleibt eines nun ganz offiziell:
Helene Fischer heißt auch privat Helene Fischer!

Laut eigener Aussage stammen ihre Wurzeln von deutschen Vorfahren, was den deutschen Nachnamen erklärt. Kein Künstlername, kein Trick – einfach echt!

Helene spricht ein bisschen Russisch

Und Helene kann sich sogar auf Russisch verständigen! „Ich würde so durchkommen“, sagt sie lachend. Nur kyrillisch lesen – das klappt nicht.

+++Helene Fischer: So begann ihre unglaubliche Karriere+++

Fazit: Auch wenn sie mit internationalem Glanz auf der Bühne steht – Helene Fischer bleibt ganz bodenständig und authentisch, sogar beim Namen.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.