Diese Nachricht ging am Donnerstag durch Mark und Bein: Wolfgang Grupp (83), Unternehmer-Ikone und Trigema-Chef, hat in einem offenen Brief an seine Mitarbeiter offenbart, dass er unter Altersdepressionen leidet – und sogar versucht hat, sich das Leben zu nehmen.
Ein Schock, nicht nur für seine Belegschaft, sondern für ein ganzes Land. 54 Jahre lang war Grupp ein Fels in der Brandung – immer präsent, immer pflichtbewusst. Und jetzt diese Zeilen: „Ich habe versucht, mein Leben zu beenden.“
Howard Carpendale meldet sich zu Wort – mit viel Gefühl
Ein Mann, der diese Worte nur zu gut versteht, ist Howard Carpendale. Der Sänger spricht in „BILD“ über seine eigene schwere Zeit. Auch er kennt das dunkle Loch, in das Grupp gefallen ist. „Ziele im Leben sind ganz wichtig. Aber man kann nach so einem erfolgreichen Leben auch kleine Ziele kreieren“, rät Carpendale seinem Leidensgenossen. Und er macht Mut: „Ich weiß, dass es geht. Ich war fünf Jahre lang sehr depressiv.“
Die dunklen Jahre des Schlagerstars
Auch Carpendale hatte eine Phase, in der nichts mehr ging. Keine Energie, keine Motivation, kein Ziel. „Ich wusste gar nicht mehr, was mit mir los ist. Ich kannte das Wort Depression kaum.“
Er war fast 60, nahm sich gerade eine Auszeit von der Bühne – und dann kam der Zusammenbruch. Sein Sohn Wayne brachte ihn in eine Klinik. Dort blieb er drei Monate. „Die Gespräche dort haben mir geholfen, diese Stimme im Kopf ein bisschen zur Ruhe zu bringen.“
+++Carpendales Enkel ist sein ganzer Stolz: „Mads ist wie Howard“+++
Heute geht es Howard besser. Nicht weil alles wieder gut ist – sondern weil er gelernt hat, mit der Krankheit zu leben. In seinem Podcast „Hotel Matze“ sagt er ganz ehrlich: „Leute, die mit 60, 65 Jahren in Rente gehen, haben oft kein größeres Ziel mehr im Leben.“

Jetzt zeigt er: Auch mit 79 kann man Kraft geben. Er appelliert: „Probieren Sie es. Ich weiß, dass es geht.“
Wer unter Depressionen leidet oder jemanden kennt, der daran leidet, kann sich beim „Info-Telefon Depression“ helfen lassen. Die Hotline ist erreichbar unter der kostenlosen Telefonnummer 0800/33 44 533 (Mo / Di / Do 13-17 Uhr, Mi / Fr 8.30-12.30 Uhr). Weitere Infos und Hilfsangebote bietet die Deutsche Depressionshilfe im Internet auf https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

