„Es gibt für mich in dieser Zeit leider einen weiteren Rückschlag“, schreibt Jenny van Bree in einem emotionalen Instagram-Post. Kürzlich erst musste sie die Trennung von ihrem Freund verkraften und jetzt das! Die Schlagersängerin musste überraschend ihre neueste Single „Das Café am Rande der Welt“ löschen. Auch das Musikvideo, das bereits über 25.000 Aufrufe hatte, ging offline.
Eigentlich wollte Jenny van Bree wollte mit ihrem Song dem Autor John Strelecky Respekt zollen. Doch genau hierin lag das Problem: Der amerikanische Verlag des Bestsellerautors meldete sich und untersagte die Veröffentlichung des Liedes trotz eines finanziellen Angebots der Sängerin.
+++ Jenny van Bree: Liebes-Aus nach über 6 Jahren! +++
Jenny van Bree am Boden zerstört
Jenny hatte aus Streleckys Frage/Antwort-Buch abgeleitet, dass die Verwendung des Titelnamens erlaubt wäre. Diese Annahme stellte sich als falsch heraus, wodurch die kreative Vision von Jenny van Bree offenbar ziemlich unerwartet gebremst wurde. Ärgerlich: Ihr Musikvideo hatte in der Zwischenzeit schon mehr als Video 25.000 Aufrufe. Aber sie sagt: „Probleme sind für mich da um gelöst zu werden und gehören zum Leben dazu.“
Die gebürtige Norddeutsche reagierte dann erstaunlich schnell und positiv. Innerhalb weniger Stunden schuf sie eine neue Version ihres Titels, die den Rückschlag in einen ganz besonderen Neuanfang verwandelte.
+++ Überraschende Trennung! Dieses Schlagerduo ist Geschichte +++
Jenny van Bree: Vom Rückschlag zur neuen Idee
Die alternative Version ihres Songs trägt den Titel „Komm mit mir ans Ende der Welt“. Mit diesem Schritt gelang es Jenny van Bree, ihre Enttäuschung in etwas Positives zu wandeln. Der neue Titel passt nicht nur perfekt zu ihrer bisherigen Arbeit, sondern stellt auch eine gelungene Weiterentwicklung dar.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

