Nino de Angelo nimmt mal wieder kein Blatt vor den Mund. Der Schlagerstar, der zur Zeit wegen einer angeblicher Fahrerflucht für Schlagzeilen sorgt, kritisiert nicht nur Casting-Shows wie „DSDS“, sondern spricht auch offen über seine eigene Karriere. Sein größter Hit „Jenseits von Eden“ hätte für ihn weitaus erfolgreicher sein können, sagt er.
Mehrmals beschreibt Nino de Angelo die Musikbranche als enttäuschend. Und damit meint er auch Menschen wie Dieter Bohlen. Von dem scheint Nino nämlich nicht viel zu halten.
+++ Nach Fahrerflucht-Crash von Musik-Star: Jetzt meldet sich ein Anwalt +++
Nino de Angelo wettert: „Der hat nämlich auch keine Ahnung“
„Es gibt so viele Talentlose, das ärgert einen manchmal.“ Im Interview mit der „Kronen Zeitung“ teilt Nino ordentlich aus: „Brauchen Sie sich nur diese Dieter Bohlen-Shows anzugucken. Es ist einfach grausam.“ Talentshows wie DSDS seien für ihn nur schwache Kopien erfolgreicher US-Formate mit wenig Substanz.
Besonders freundschaftlich sieht es jedenfalls zwischen Nino de Angelo und Dieter Bohlen nicht aus. „Das liegt vermutlich am Juror. Der hat nämlich auch keine Ahnung“, so der Schlagerstar. Dennoch betont er, dass er Bohlen menschlich mag. Dennoch sagt er: „Der hat nämlich auch keine Ahnung.“
+++ Nino de Angelo ätzt gegen Dieter Bohlen: „Wie eine Zecke“ +++
Zwischen Bohlen und Nino de Angelo kriselt es
Es ist nicht das erste Mal, dass Nino so über Bohlen spricht. Ihre Zusammenarbeit in den 80er Jahren bei „Flieger“, dem ESC-Song, bleibt ein Tiefpunkt in Ninos Karriere. Später bezeichnete er Dieter sogar als „geizigen Hund“. Angeblich hätte Bohlen für Modern-Talking-Chöre bevorzugt auf Ninos Stimme zurückgegriffen, anstatt echte Künstler zu engagieren.
Nino de Angelo bleibt sich seiner deutlichen Art jedenfalls treu und nimmt dabei weder Rücksicht auf alte Rivalen noch das Showgeschäft. Seine Fans lieben ihn genau dafür.
+++ Nino de Angelo: Verlobte versteckt sein Handy – Was dahinter steckt +++
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

