Veröffentlicht inNews, Peter Maffay

Peter Maffay macht’s schon wieder: „Wir freuen uns riesig“

Peter Maffay kann es einfach nicht lassen! Bei Instagram bedankt sich der Rocker mit einer ganz besonderen Botschaft.

© IMAGO/Christian Schroedter

Das ist Peter Maffay

Peter Maffay ist Vieles: Musiker, Produzent, Komponist, Botschafter, Gitarrist. Und seit 2022 auch Juror in der Jury von The Voice of Germany.

Peter Maffay meldet sich mit großartigen Neuigkeiten bei seinen Fans: Sein Song „Über sieben Brücken musst Du gehn“ wurde jetzt offiziell mit Gold ausgezeichnet und das über vier Jahrzehnte nach seiner ersten Veröffentlichung.

Peter Maffay bedankt sich

In einem emotionalen Instagram-Post bedankt sich der Rocker bei seinen treuen Zuhörern: „Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung und danken Euch von Herzen fürs Hören, Mitsingen und Mitfühlen.“

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Dazu teilt Maffay ein bewegendes Video von seinem Auftritt in Leipzig 2024. Der Clip zeigt den Musiker auf der Bühne, mit dem Publikum vereint zum Chor und mitten im Song spürt man, dass dieser Klassiker bis heute pure Gänsehaut auslöst.

+++ Maffay-Freund Johannes Oerding: Comeback nach 2 Jahren – „War ausgepowert“ +++

„Über sieben Brücken musst Du gehn“ gehört längst zu einem wahren musikalischen Klassiker Deutschlands. Ursprünglich stammt der Song aus der DDR und wurde geschrieben von Helmut Richter und Ed Swillms. Erstmals wurde der Song 1978 von der Band Karat im gleichnamigen Fernsehfilm aufgeführt. Die Zeile vom Gehen über sieben Brücken wurde schnell zum Symbol für Hoffnung und emotionale Stärke – besonders in schwierigen Zeiten.

Wie kam Peter Maffay zu dem Song?

Peter Maffay selbst hörte das Lied zum ersten Mal im Auto und war sofort berührt. 1980 coverte er den Song für sein Erfolgsalbum „Revanche“. Damals war er gerade 30 Jahre alt, lebte in Tutzing und hatte sich musikalisch gerade vom Schlager zum Rock gewandelt. Seine Version brachte dem Titel nicht nur eine neue musikalische Tiefe, sondern öffnete ihn auch einem Millionenpublikum im Westen. Denn Karat durften zu dieser Zeit nicht im westdeutschen Fernsehen auftreten.

Peter Maffay & Herbert Dreilich von Karat performen zusammen den Song Credit: imago images/BRIGANI-ART

In seinem Post lässt Peter Maffay keinen Zweifel daran, wem dieser Erfolg zu verdanken ist: „Unser Dank geht auch an Karat, die diesen großartigen Song einst auf die Reise gebracht haben.“

+++ Peter Maffay über Hamburg: „Ich fühle mich hier einfach wohl“ +++

Dass aus dem Lied einst ein gemeinsames Projekt von Ost und West werden würde, war damals nicht absehbar. Heute ist es ein Stück deutsche Musikgeschichte.

Und das unter anderem durch Peter Maffay.