Veröffentlicht inNews, Roland Kaiser

Roland Kaiser enthüllt: So schlüpfrig war das mit „Santa Maria“

Roland Kaiser, Meister des Sexy-Schlager: „Manchmal möchte ich schon mit dir…“. Oder sein „Santa Maria“. Er hat verraten, was dahinter steckt.

© IMAGO/xcitepress

Darum ist er mit seiner Silvia so glücklich!

Schlagerlegende Roland Kaiser – berühmt, berüchtigt, geliebt für seine amourösen Lieder. Eines davon, wohl sein bekanntestes: „Santa Maria“. Wie das entstanden ist – unglaublich …

Roland Kaiser (72), der „Marathon“-Schlagerstar. Im letzten Jahr feierte er gleich zwei Mega-Jubiläen: 50 Jahre Bühne. Und am 3. August 2024 in Dresden sein 50. Kaisermania-Konzert. Natürlich gab’s dafür auch eine glanzvolle Fernsehgala. Doch bis dahin, ganz oben, war es nicht immer eine geradlinige Reise, wie er in einem Podcast mit Comedian und Moderator Oliver Polak offenbarte.

Roland Kaiser – Mit Rotwein geht so einiges

Im Gespräch tauchte Roland Kaiser in die Anfänge seiner Musikkarriere ein. Dabei kam auch die Entstehungsgeschichte seines ikonischen, erotisch zweideutig-eindeutig angehauchten Hits „Santa Maria“ zur Sprache. Spätestens DER machte den Kaiser zum Meister des sexy Schlagers.

+++ Roland Kaiser: News, Tickets & Konzerte – Große Vorfreude kurz vor Tourstart +++

„Was wir mit ‚Santa Maria‘ gemacht haben, war schon gewagt“, schmunzelt der Kaiser. Ursprünglich handelte der Song von Christoph Kolumbus und seinem Schiff „Santa Maria“. Doch Produzent Thomas Meisel wollte eine Neuausrichtung – Langweilig! „Das wird so kein Hit, wir müssen alles von Grund auf neu machen“, soll er Kaiser gesagt haben.

Thomas hatte klare Vorstellungen von einem Text, der Strand, Liebe und die Leichtigkeit des Sommers verkörpert. Obwohl Kaiser anfangs skeptisch war, ließ er sich bei einem Glas Rotwein mit dem Songwriter Norbert Hammerschmidt auf die Herausforderung ein und begann, den Song zu verwandeln. Es wurde plötzlich heiß am Strand von Irgendwo … „Santa Maria, Nachts an deinen schneeweißen Stränden, hielt ich ihre Jugend in den Händen. Glück für das man keinen Namen kennt …“ Oder: „Santa Maria, Insel die aus Träumen geboren. Ich hab meine Sinne verloren, in dem Fieber, das wie Feuer brennt. Santa Maria, ihre Wildheit ließ mich erleben, mit ihr auf bunten Flügeln entschweben, in ein fernes unbekanntes Land …“

Die überarbeitete Version von „Santa Maria“ präsentierte Kaiser seinem Produzenten mit dem Hinweis, dass es eher als unterhaltsamer Scherz gedacht sei. „Diesen Spaß singst du jetzt“, soll Meisel daraufhin entschieden haben. Seitdem ist „Santa Maria“ ein fester Bestandteil von Kaisers Repertoire.

Jacky Dreksler
Jacky Dreksler, einer der kongenialen Text-Partner von Roland Kaiser © IMAGO / teutopress Credit: © IMAGO / teutopress

Und er blieb seiner unterschwellig charmant-frivolen Linie treu – weil er es wohl in den Genen hat, wie Jacky Dreksler, ebenfalls kongenialer Text-Partner von Roland Kaiser, Schlager.de verraten hat. „Bei ihm braucht man nicht viel Überzeugungsarbeit. Wir haben nie einen Hehl aus unseren Absichten gemacht. Unsere Frauen saßen oft beim Texten dabei. Sie wussten, dass es um Erotik und Sex geht. Wir haben da nie ein Blatt vor den Mund genommen.“

Und, wie entstehen die Texte? Dreksler: „Man wirft Textfetzen in den Raum. Es geht in den Liedern ja fast ausschließlich um Liebe. Da ist die körperliche Liebe ja nicht weit.“ Dabei gebe es Unterschiede. Als Beispiel: Charles Aznavour, für den Dreksler 1995 zehn Texte geschrieben hatte, im Vergleich zu Roland Kaiser. Dreksler: „Die Texte von Charles Aznavour waren anders, die waren unter einer dickeren intellektuellen Schicht verborgen. Bei Roland Kaiser halt ein wenig offener. Das ist wie beim Kohleabbau: Charles Aznavour Texte sind die Steinkohle, die tief liegt. Und bei Roland Kaiser ist es Braunkohle. Die liegt direkt unter der Oberfläche …“