Veröffentlicht inNews, Roland Kaiser

Roland Kaiser: Zweitwohnsitz Berlin! Bald mehr als nur ein Tour-Stopp?

Roland Kaiser steht wieder auf Berliner Bühnen und das mehrfach in diesem Jahr. Wie eng ist seine Verbindung zu Berlin wirklich?

© IMAGO/BOBO

Darum ist er mit seiner Silvia so glücklich!

Wenn Schlagerstar Roland Kaiser in die Hauptstadt kommt, wirkt es wie eine Rückkehr zu seinen Wurzeln. Der gebürtige Berliner tritt in diesem Jahr gleich drei Mal in der Stadt auf: Zwei Konzerte in der Uber Arena, ein weiteres im August in der Waldbühne. Bei so viel Berlin im Kalender stellt sich fast automatisch die Frage: Wird die Hauptstadt vielleicht wieder sein zweiter Wohnsitz?

Denn seine Verbindung zur Stadt scheint eng. „Ich habe einmal gesagt, man kann umziehen, weil man das so will. Aber du kannst Berlin nicht verlassen. Das geht vom Herzen her nicht“ , verriet er in einem Interview mit der Berliner Morgenpost. Es sind Sätze wie dieser, die erkennen lassen, dass Berlin für Kaiser mehr ist als nur ein Tour-Halt. „Auch wenn du umziehst, wirst du dein Leben lang ein Berliner bleiben“.

+++ Roland Kaiser packt aus: Hartes Leben im Malocher-Kiez +++

Roland denkt an alles

Dass ihn das Publikum in Berlin feiert, kommt noch dazu. Mehr als 55.000 Menschen werden ihn in diesem Jahr in der Hauptstadt sehen – genug, um das Olympiastadion zu füllen. Dennoch entschied sich Kaiser für zwei Konzerte in Hallen. Eine bewusste Entscheidung, wie er erklärt: „In einer Arena können wir logischerweise von Anfang an mit besseren Lichteffekten arbeiten, weil wir keine Helligkeit überwinden müssen.“

Roland Kaiser scheint an alles zu denken. Auch wie seine Fans das bestmögliche Konzerterlebnis haben können: „Die Konzerte unterscheiden sich auch noch durch das Risiko, dass es draußen regnen kann. Letztes Jahr in der Waldbühne sind wir beim zweiten Konzert ziemlich nass geworden“

+++ Roland Kaiser: Überraschende Aussage! Woher hat er das gewusst? ++

Kaiser lebt seit vielen Jahren in Münster, hat aber noch einen zweiten Wohnsitz in Berlin – und diese Verbindung scheint er nicht aufgeben zu wollen. Im Gegenteil: Er beobachtet die Entwicklung der Stadt mit großer Aufmerksamkeit. „Die Stadt ist natürlich gewachsen. Sie ist schneller und lebendiger geworden. Für mich ist sie auch internationaler geworden.“ Und dann kommt ein Satz, der fast wie ein Bekenntnis klingt: „Ich finde Berlin im höchsten Maße angenehm, multikulturell und spannend.“ Hinzu kommt: Seine Tochter Annalena lebt in der Hauptstadt.



Auch seine Fanbasis wächst in der Hauptstadt stetig. „Es sind mittlerweile drei Generationen. Ich freue mich sehr darüber, dass die Menschen mit mir mitgehen.“ Vielleicht liegt es auch daran, dass nicht nur Berlin jung geblieben ist, sondern auch seine Fans – kein Wunder, dass Kaiser immer wieder hier spielt.