Was für eine romantische Geschichte! Alles begann 2016 im Bus zu den DSDS-Konzerten – dort, auf der Rückbank, hat Mark Hoffmann offenbar Laura van den Elzens Herz gestohlen. Jetzt – knapp zehn Jahre später – machen die beiden Schlager-Turteltauben daraus ihren ganz eigenen Hit!
„Sollen wir den rausbringen?“, fragten die zwei erst am 8. Juli ganz kokett auf Instagram und spielten damit auf ihren neuen Song „Verboten schwach“ an. Die Antwort war längst gefallen – und jetzt ist es offiziell: Die neue Single kommt!
Laura & Mark: Eine Liebe gegen alle Widerstände
Laura und Mark lernten sich bei DSDS kennen. Sie war gerade mal 18, er 19. Sie schaffte’s bis ins Finale, er ins Halbfinale. Doch hinter den Kulissen knisterte es gewaltig – und ihre Liebe nahm heimlich Fahrt auf.
Der erste musikalische Liebesbeweis kam mit „Ein bisschen verliebt“, inklusive Polaroid-Cover und der ganzen Wahrheit über jene Nacht im Hotel, als Mark ihr seine Gefühle gestand. Jetzt geht es weiter – und zwar tief unter die Haut.
Laura schreibt in einem emotionalen Instagram-Posting zum neuen Song: „Es klingt nach dir. Es klingt nach uns. Du hast etwas in mir berührt, das ich vorher nicht kannte.“
Und sie legt noch nach – über die Anfangszeit im Tourbus: „Auf der Rückbank im Bus 2016 zu den DSDS-Konzerten hat es angefangen – da hast du mein Herz gestohlen.“
Kein Platz für ein Duo? „Sie wollten nur Solo…“
Doch ihre Liebe war damals nicht gewollt – zumindest nicht von allen. In ihrem Posting lässt Laura tief blicken: „Vielleicht war es ein Tabu. Sie wollten kein Duo, nur Solo. Nur wir wissen, wie schlimm die Spiele gespielt wurden.“
+++Schlager-Duo Laura & Mark: Bei DSDS funkte es! „Hatten oft die gleichen Gedanken“+++
Aber die beiden ließen sich nicht trennen – weder privat noch beruflich. Laura bringt es auf den Punkt: „Unsere Liebe war zu stark für alles da draußen – und verboten schwach füreinander.“
Auch Mark zeigt sich in den Kommentaren gerührt: „Du bist die einzige, die mich verboten schwach macht.“
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

