Veröffentlicht inUnterhaltung

„Bares für Rares“: Kandidaten fordern horrende Summe – bei der Expertise wird’s bitter

Ein Ehepaar aus Hessen hofft auf eine dicke Summe bei „Bares für Rares.“ Doch schnell folgt die bittere Realität.

© ZDF Screenshot

Bares für Rares: Diese Händler sind am längsten dabei

Wer bei „Bares für Rares“ mitmacht, hofft meist auf ein kleines Vermögen für die Schätze aus dem heimischen Wohnzimmer. Manchmal geht dieser Plan auf, manchmal aber auch nicht. So auch im Fall von Tatjana und Jens aus Hessen. Voller Hoffnung reisen sie mit einer wertvollen Damentaschenuhr ins ZDF-Studio, fest überzeugt: Das gibt eine dicke Summe!

Doch dann folgt der Dämpfer.

„Bares für Rares“: Es beginnt noch vielversprechend

Tatjana und Jens aus Hessen sind mit großen Hoffnungen ins ZDF-Studio angereist. Im Gepäck haben sie eine elegante Damentaschenuhr, die seit 50 Jahren im Familienbesitz ist. Der Schatz stammt von Tatjanas Vater, getragen wurde er nie – aus Sorge, das edle Stück könnte beschädigt werden. Nun soll er lieber für eine stattliche Summe den Besitzer wechseln.

Moderator Horst Lichter ist sofort begeistert: Die kleine Uhr mit Emaille-Verzierung, floralen Motiven und feiner Malerei macht ordentlich was her. Auch Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel kommt aus dem Schwärmen kaum heraus: Ein Stück aus dem 19. bis 20. Jahrhundert, gefertigt von der Schweizer Luxusmarke Girard-Perregaux. Der erste Eindruck klingt durchaus vielversprechend.

Doch dann folgt der Schock.

„Bares für Rares“: Kandidaten fordern 10.000 Euro

Auf die Frage nach ihrem Wunschpreis antwortet das Paar wie aus der Pistole geschossen: 10.000 Euro soll das gute Stück bringen. Horst Lichter ahnt, was nun kommt: „Jetzt liegen bei euch die Erwartungen wahrscheinlich im oberen Regal, wo wir kaum noch herankommen!“ Und tatsächlich – die Expertin muss deutlich zurückrudern.

++ auch interessant: „Bares für Rares“-Expertin wird deutlich: „Ein Albtraum“ ++

„Ich habe natürlich sehr geschwärmt, das verstehe ich“, sagt Heide Rezepa-Zabel. „Aber ich denke, nicht mal ein Liebhaber würde so viel zahlen.“ Der reine Goldwert: Rund 400 Euro. Mit der kunstvollen Bemalung kommt die Uhr auf maximal 1.500 Euro. „Alles andere halte ich für unrealistisch“, so das nüchterne Fazit.


Mehr Nachrichten gibt es hier:


Die Enttäuschung ist den Kandidaten durchaus anzusehen. Zum Händlerraum geht es aufgrund der unterschiedlichen Preisvorstellungen nicht. Die schöne Uhr wird, wie zuvor, weiter im heimischen Schrank schlummern.

Das ZDF zeigt „Bares für Rares“ Montag bis Freitag ab 15.05 Uhr im TV. Die oben erwähnte Folge wurde am 26. Mai ausgestrahlt.