Die Regensburger Schlossfestspiele lockten am 21. Juli 2025 wieder viele Prominente an. Schirmherrin Gloria von Thurn und Taxis schien begeistert. Auch Vicky Leandros freute sich auf ihr Konzert vor Ort, doch für Gesprächsstoff sorgte dann die Ausladung von AfD-Chefin Alice Weidel.
+++ Vicky Leandros deutlich: „Ist bei meinem Konzert nicht willkommen“ +++
Vicky Leandros setzt ein klares Zeichen
Vicky Leandros erklärte nämlich vorab der „AZ“: „Ich stehe für Vielfalt, Toleranz, Menschenwürde, Menschenrechte und Internationalität. Ich bin mit fünf Jahren aus Athen nach Deutschland gekommen und wurde mit offenen Armen aufgenommen. So lebe ich auch. Ich habe Respekt vor jedem Menschen und lasse ihn so leben, wie es ihn glücklich macht.“ Grund genug für die Fürstin, Frau Weidel kurzerhand wieder auszuladen.
Die Entscheidung wurde von den Gästen positiv aufgenommen. Volksmusik-Star Marianne Hartl äußerte sich daraufhin in der „AZ“: „Es ist eine ganz schwierige Situation gewesen, aber es war die richtige Entscheidung von Vicky.“ Die mutige Haltung von Vicky Leandros zeigte sich auch in ihrer beeindruckenden Bühnen-Performance: „Vicky Leandros hat sich total positiv verausgabt. Das war bestimmt nicht einfach für sie.“
+++ Vicky Leandros – Oma-Glück: „Eine kleine Prinzessin“ +++
Vicky Leandros kann es einfach
Das Konzert von Vicky Leandros wurde als „grandios“ beschrieben. „Besonders gut haben mir die vielen tollen Konzertanten-Lieder gefallen. Das waren teilweise unbekannte Lieder, aber allesamt mit großen Aussagen und wunderbaren Texten. Vicky Leandros kann es einfach. Sie ist unheimlich menschlich mit ihren Musikerkollegen gewesen. Die Bühnen-Performance war fantastisch! Wie sie mit dem Publikum arbeitet, das ist grandios“, so Marianne begeistert. So viel Kollegenliebe…
Mit neuen und tiefgehenden Liedern bewies Vicky Leandros erneut, warum sie ein Star bleibt. Die Sängerin verband Musik mit klaren Botschaften und hinterließ einen nachhaltigen Eindruck.
+++ Vicky Leandros wird gefeiert wie eine Königin +++
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

