Die Münchener Freiheit
Inhaltsverzeichnis
- Münchener Freiheit – Kultband aus Bayern-Metropole
- Erste Erfolge im Einklang mit der Neuen Deutschen Welle
- Kurzzeitige internationale Bekanntheit und ein Comeback
- 30 Jahre Münchener Freiheit, ein Abschied und ein Neuanfang
- Projekte mit anderen Künstlern und Tätigkeiten außerhalb der Münchener Freiheit
- Auszeichnungen der Münchener Freiheit
Münchener Freiheit – Kultband aus Bayern-Metropole
Die Münchener Freiheit wurde im Jahr 1980 in der bayerischen Landeshauptstadt von dem Sänger und Keyboarder Stefan Zauner und dem Gitarristen Aron Strobel gegründet. Der Bassist Freddie Erdmann und der Schlagzeuger Günter Stolz komplettierten zunächst die Gruppe, bevor sich die endgültige Besetzung formierte. Als weitere Mitglieder stießen 1983 Michael Kunzi (Bass und Gesang), Alexander Grünwald (Keyboard) und Renard Henry Hatzke (Schlagzeug) hinzu.
Erste Erfolge im Einklang mit der Neuen Deutschen Welle
Unter dem Einfluss der Neuen Deutschen Welle konnte die Münchener Freiheit mit den beiden Alben Umsteiger im Jahr 1982 und Licht im darauffolgenden Jahr kleinere Erfolge verbuchen. Der erste Charterfolg setzte ein Jahr später mit der Single Oh Baby ein, verhalf jedoch vorerst noch nicht zum endgültigen Durchbruch. Erst die Ende des Jahres 1985 veröffentlichte Single Ohne dich (schlaf ich heut Nacht nicht ein) machte die Band einem größeren Publikum bekannt. Der Song stand mehrere Wochen in den deutschen Top 10 und schaffte es sowohl in Österreich als auch in der Schweiz bis auf den ersten Platz. Weitere Titel wie Tausendmal du, So lang man Träume noch leben kann und Bis wir uns wiedersehn konnten sich in der Folge auf den oberen Chartpositionen platzieren. Der typische Klang der Band wurde in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Produzenten Armand Volker erschaffen. So wurde der einzigartige Sound mit aufwändigen Gesangsaufnahmen kreiert. Als Komponisten waren in den achtziger Jahren vor allem Aron Strobel und Stefan Zauner tätig.
Kurzzeitige internationale Bekanntheit und ein Comeback
Gegen Ende der achtziger Jahre konnte man mit englischen Texten kurzfristig auch international auf sich aufmerksam machen. Im Jahr 1987 nahm die Münchener Freiheit ihr erstes englisches Album Romancing in the dark auf. Die aus dem Album veröffentlichten Singles platzierten sich in mehreren europäischen Ländern, darunter Norwegen, Frankreich und Holland auf Spitzenpositionen in den Charts.
In den Neunzigern wurde es deutlich ruhiger um die Münchener Gruppe. Im Jahr 1992 wurde der Titel Liebe auf den ersten Blick zum vorerst letzten größeren Erfolg. Mit dem Song Viel zu weit nahm die Gruppe 1993 für Deutschland am Eurovision Song Contest teil, belegte jedoch nur einen enttäuschenden 18. Platz. In den folgenden Jahren konnte nicht mehr an die früheren Erfolge angeknüpft werden. Nach 18 Jahren gelang es der Gruppe im Jahr 2009 erstmals wieder, eine Single (Sie liebt dich wie du bist) in den Top 50 der deutschen Charts zu platzieren. Das Album Eigene Wege kletterte in die Top 10.
30 Jahre Münchener Freiheit, ein Abschied und ein Neuanfang
Das 30-jährige Bandjubiläum feierte die Münchener Freiheit im Jahr 2010. Zu diesem Ereignis erschienen das neue Studioalbum Ohne Limit und die Single Seit der Nacht. Ein Jahr später, im November 2011 erfuhr die Öffentlichkeit, dass Sänger Stefan Zauner die Gruppe verlassen hat, um eigene Projekte zu verfolgen. Als neuen Sänger präsentierte man Stephan Thielen, der sich jedoch aufgrund erheblicher Stimmbandprobleme wieder zurückzog. Auf Stephan Thielen folgte Jörg-Tim Wilhelm, der eine klassische Gesangsausbildung besitzt und bereits als Fernsehmoderator tätig war.
Von dem im Oktober 2013 veröffentlichten Album Mehr existieren zwei Versionen: eine normale CD und eine Limited Edition, auf der die zehn größten Hits der Gruppe neu von Jörg-Tim Wilhem eingesungen wurden.
Projekte mit anderen Künstlern und Tätigkeiten außerhalb der Münchener Freiheit
Im Jahr 1985 beteiligte sich die Band mit anderen Künstlern an dem Hilfsprojekt Band für Afrika, zu dem als Vorbild das von Bob Geldof initiierte Projekt Band Aid diente. 1991 veröffentlichen Stefan Zauner und Aron Strobel unter dem Namen Deuces wild das Album Living in the sun und die Single This boy, die Platz 80 der deutschen Charts erreichte. Stefan Zauner und Aron Strobel komponierten und produzierten im Jahr 1992 das einzige Album des Gesangsduos Charade, bestehend aus der Schauspielerin Nadeshda Brennicke und Jennifer Wippich. Die Singleauskopplungen erreichten in den deutschen Charts Platz 60 bzw. 67. 1997 nahm die Münchener Freiheit mit dem damals erfolgreichen Dance Trio Mr. President die Single Where do I belong auf. Im Jahr 2010 kooperierte die Band mit dem südamerikanischen Sänger Jay del Alma und man nahm gemeinsam eine spanische Version von Ohne dich auf. Bandmitglied Michael Kunzi gehört zu dem Produzententeam Tuneverse, das in der Vergangenheit bereits Songs für die Sängerin Sandra oder die Gruppe Monrose produziert hat.
Auszeichnungen der Münchener Freiheit
1986: Goldene Schallplatte für die Single Ohne dich (schlaf ich heut Nacht nicht ein)
1986: Goldene Schallplatte für das Album Von Anfang an
1992: Goldene Schallplatte für das Album Liebe auf den ersten Blick
1993: Goldene Schallplatte für das Album Ihre größten Hits
1987: Goldene Schallplatte für das Album Traumziel
1988: Goldene Schallplatte für das Album Fantasie
1990: Goldene Schallplatte für das Album Purpurmond
1986: Goldene Europa
1986, 1987, 1990 und 1992: Goldene Stimmgabel
1987: Berolina (Musikpreis von ARD, ZDF und ORF)
1988: RSH-Gold
2008: der Titel Ohne dich (schlaf ich heut Nacht nicht ein) wird in das Buch Die 100 Schlager des Jahrhunderts aufgenommen
1 Kommentar