Julian F.M. Stoeckel: Biografie mit allen Infos
Inhaltsverzeichnis
Julian F.M. Stoeckel – Zuhause im Jet-Set und jetzt auch im Schlager
Allgemein
Julian F.M. Stoeckel verkörpert wie kaum ein anderer Glitzer und Glamour. Als extrovertierter Jet-Setter mit exklusiven Modestyle bekennt er sich einerseits zum Glamour, beweist aber auch soziales Verantwortungsbewusstsein. Julian F.M. Stoeckel ist ein Multitalent. Er ist charmanter Entertainer, überzeugender Schauspieler und inspirierter Designer. Seit 2019 fügt sich auch der Begriff Sänger in diese Aufzählung ein. Sein größtes Talent aber besteht darin, all die Facetten seiner Persönlichkeit fantasievoll zu vereinen und sich selbst, im Metier der Stars und Promis, als schillerndes „Gesamtkunstwerk“ zu inszenieren.
Seine Anfänge
Den Start seiner bisherigen Karriere verdankt Julian F.M. Stoeckel vor allem der Hamburger Schauspielerin Witta Pohl, bekannt aus „Diese Drombuschs“. Die vor einigen Jahren leider viel zu früh verstorbene Theater- und TV-Darstellerin hatte ihn einst als junges Talent entdeckt und begleitete Stoeckel lange Zeit als seine Mentorin.
Seit seiner Jugend wirkte Julian F.M. Stoeckel in mehreren verschiedenen TV-Produktionen mit und gründete später eine eigene Agentur für Entertainer und Models. Der große Karrierekick war die Teilnahme an dem reichweitenstarken TV Format „Ich bin ein Star holt mich hier raus“, wo er 2014 erfolgreich teilgenommen hatte.
Seine Fähigkeiten
Neben seinen Auftritten in diversen TV-Formaten wird er häufig als Entertainer, Moderator, Experte oder Schauspieler für Medienprojekte und Events gebucht. Seit 2010 ist Stoeckel der Initiator und glamouröse Protagonist von vielen Events, wie z.B. dem einzigartigen Maskenball 2016 auf Schloss Marquardt oder dem legendären Public Viewing zum Start des „Dschungelcamps“ (u.a. 2018. 2019).
Julian F.M. Stoeckel singt Schlager
2019 hat Julian F.M. Stoeckel, unterstützt vom innovativen Produzenten Norbert Endlich, sein erstes Musikstück interpretiert. „Wodka für die Königin“, gesungen von Zarah Leander und komponiert von Peter Thomas aus dem Jahr 1968, wurde im Stil eines tanzbaren Schlager-Chansons neu aufgelegt. Passend zu dem Song wurde auch ein unterhaltsames Video produziert. Der Song erschien im Label Schlager.de-Records.
Sein Engagement
Julian F.M. Stoeckel engagiert sich sehr vielseitig für soziale Projekte und wohltätige Organisationen, darunter ist er Schirmherr von Kinderleben e.V. - ein Verein zur Förderung der Klinik für krebskranke Kinder.