Mia Julia ist nicht nur eine gefeierte Partysängerin, sondern auch eine starke Verfechterin für Freiheit und Toleranz. In einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur äußerte sie sich jetzt dazu, dass sie sich sommerliche Pride- und Christopher-Street-Day-Partys auch am Ballermann gut vorstellen könnte. „Ich glaube schon, dass Mallorca so weit ist. Der Ballermann soll bunt und frei bleiben!“, sagte sie und machte damit deutlich, wie wichtig ihr das Thema ist.
Die Sängerin verweist auf die negativen Vorurteile, die oft gegenüber den Menschen geäußert werden, die am Ballermann feiern. „Die Urlauber, die in den Sommermonaten am Ballermann feiern, würden oft als asozial abgestempelt“, erklärt sie.
Mia Julia ist für Pride- und CSD-Partys am Ballermann
Die Feierkultur am Ballermann sei für sie offen, es gebe Platz für viele verschiedene Lebensarten. „Deshalb kennen wir diese Vorurteile und wie es ist, in eine Schublade gesteckt zu werden und dass Menschen oberflächlich über einen denken“, sagt sie.
+++ Mia Julia – Traurige Offenbarung: Ich wurde mit 15 vergewaltigt +++
Mia Julia spricht sich dafür aus, dass die Pride- und CSD-Partys auch am Ballermann ihren Platz finden sollten. Sie stellt sich vor, wie in den beliebten Party-Locations bunte Regenbogenflaggen geschwenkt werden.
Auch wenn diese Idee noch neu für das Ballermann-Publikum sein mag, ist Mia Julia davon überzeugt, dass der Ballermann offen dafür ist. „Ich stehe nun mal für freie Liebe“, betont die 38-Jährige. Als bisexuelle Künstlerin lebt sie ihre Überzeugungen klar und deutlich.
In ihren eigenen Social-Media-Kanälen bezieht sie immer wieder Stellung zu dem Thema. Mia Julia sieht sie jedoch auch die Schattenseiten der Toleranz. „Wenn ich über das Thema spreche, habe ich direkt ein paar Follower weniger“, gibt Mia Julia zu. Doch sie lässt sich nicht beirren: „Ich denke aber: ‚Dann geh auch bitte. Dann hast du eh nichts auf meiner Plattform zu suchen.“
Ihre Haltung geht über die Feierkultur hinaus. Mia Julia hat sich schon mehrfach klar gegen Diskriminierung ausgesprochen. Sie spricht über ihre Schwester, die mit einer Frau verheiratet ist, und die Diskriminierungen erfahren hat. „Ich finde da keine passenden Worte für, weil ich da nur wütend werde.“, sagt sie.
Für sie zählt vor allem, dass Menschen ein gutes Herz und einen klaren Kopf haben. „Das sollte ganz oben stehen: gutes Herz, gutes Hirn und dann ist doch eigentlich alles in Ordnung.“ Mia Julia bleibt sich treu und zeigt, dass sie nicht nur eine Künstlerin auf der Bühne ist, sondern auch eine, die für ihre Überzeugungen einsteht.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

