Was war da nur los?Roland Kaiser: Tumult um sein Konzert in Cottbus

Aktuell ist Roland Kaiser auf großer Open Air-Tour, bevor er am 29. Juli die diesjährige „Kaisermania“ in Dresden einläutet. Die Vorfreude ist riesig, denn live ist der Kaiser ein unvergessliches Erlebnis. Seine zahlreichen Fans in Cottbus werden seinen Auftritt im Spreeauenpark auch nicht so schnell wieder vergessen. Allerdings nicht nur wegen der traumhaften Erinnerungen …
Für die Organisation eines Konzertes ist für gewöhnlich der Konzertveranstalter verantwortlich. In diesem Fall war das die Firma Semmel Concerts Entertainment GmbH, die sich bereits seit Jahren um die Auftritte von Roland Kaiser kümmern. Doch meist werden für Getränke und Merchandise-Stände externe Firmen hinzugezogen. Bei dem Kaiser-Konzert in der brandenburgischen Universitätsstadt vor knapp 12.000 Fans gab es nun zahlreiche Beschwerden. Aber was hat Roland Kaiser falsch gemacht?
Ärger in den sozialen Medien
Er nichts. Die Verantwortlichen in Cottbus offenbar eine Menge. In den sozialen Netzwerken beklagten sich die Besucher laut „Niederlausitz aktuell“ vor allem über die riesigen Warteschlangen vor den Getränkeständen und den Knöllchen am Auto nach Event-Ende. So musste man „das halbe Konzert nach einem Getränk anstehen“. Andere Besucher schrieben wegen zu wenig Getränkewagen sogar von eineinhalb Stunden Wartezeit und wollten wissen: „Wer kalkuliert das vorher durch?“
Roland Kaiser: Die Stadt Cottbus bittet um Entschuldigung
Die Nachrichtenplattform fragte bei Daniela Kerzel, Geschäftsführerin der CMT Cottbus Congress, Messe & Touristik GmbH, dem offiziellen Touristikdienstleister der Stadt, nach. So bitten die Verantwortlichen um Entschuldigung: „Die Situation wurde von uns noch in der Nacht nach dem Konzert analysiert, die Schwachstellen aufgedeckt und die Gedanken und Ideen unserer Mitarbeitenden und Hinweise der Gäste fließen in die Vorbereitung der kommenden Großveranstaltungen ein.“ So räumte sie ein, dass es wegen Personalmangel zu Verzögerungen bei der Getränkeausgabe kam. Allerdings ließen sich „trotz monatelanger Suche im Vorfeld“ nicht genügend Servicekräfte finden. Zu den verteilten Knöllchen äußerte sich Stadtsprecher Jan Gloßmann: „Die Autos wurden teils im Halte- oder Parkverbot abgestellt. Zum Teil auf der denkmalgeschützten Vorpark-Wiese, zum Teil in Zufahrten für Rettungsdienst und Feuerwehr.“ Ein Vergehen – dennoch ziemlich ärgerlich für die Besucher, die einfach nur ein schönes Konzert erleben wollten und sich aufgrund eingeschränkter Parkmöglichkeiten wohl nicht anders zu helfen wussten. Roland Kaiser, der auch schon selbst mit Niederlagen zu kämpfen hatte, bekam von all dem eher wenig mit – er bedankte sich in den sozialen Netzwerken für das Live-Wochenende in Berlin, Chemnitz und Cottbus und die schönen Momente, „an die ich mich gerne zurückerinnern werde“!
Auch diese Konzerte werden die Fans nicht so schnell vergessen:
Roland Kaiser: Deshalb ist er eine Schlagerlegende
Das könnte Sie auch interessieren:
- Roland Kaiser: Seine Backgroundsängerin hat Brustkrebsvor 10 Stunden
- Roland Kaiser hat „Joana – du geile Sau“ noch nie gesungen08.08.2022 16:00 Uhr
- „Kaisermania“ 2022: Abschlussfeuerwerke abgesagt04.08.2022 12:42 Uhr
- „Kaisermania“: DARUM fühlt sich Roland Kaiser in Dresden zuhause02.08.2022 11:15 Uhr
- Roland Kaiser startet mit „Zuversicht“ in die „Kaisermania“29.07.2022 08:45 Uhr
- Roland Kaiser: Darum hat er in Füssen erstmals eine Vorband23.07.2022 11:27 Uhr
- Roland Kaiser: Ex-Nachbar packt aus! „Man hat jeden Schritt gehört“16.07.2022 10:10 Uhr
- Roland Kaiser: „Man muss lernen, mit Niederlagen umzugehen“09.07.2022 19:00 Uhr
- Roland Kaiser gibt Konzert für reichen Unternehmer27.06.2022 16:25 Uhr
- Roland Kaiser: Eines Abends wollte er vor Tausenden Menschen singen – dann bekam er keine Luft mehr…26.06.2022 19:00 Uhr