Veröffentlicht inNews

Österreich gewinnt den Eurovision Song Contest 2025! Deutschland nur auf Platz 15

Das große ESC-Finale 2025 am 17. Mai in Basel war ein voller Erfolg. Österreich ging als Sieger hervor….

© IMAGO/TT

ESC - 5 Fakten zum Eurovision Song Contest

Das ist der Eurovision Song Contest und diese 5 Fakten machen ihn besonders.

Millionen Fans warten bereits seit vielen Wochen auf diesen Tag. Am 17. Mai findet endlich das große Finale des „Eurovision Song Contest 2025“ in Basel statt. Die Stadt platzt aus allen Nähten. Hier alle Infos über den größten Musikwettbewerb der Welt.

„Germany – 10 Points“ – auf diese Worte wartet heute das ganze Land. Mit „Baller“ wollen Abor & Tynna am 17. Mai den Sieg nach Deutschland holen. Seit 1956 ist Deutschland beim ESC dabei. Das erste Mal gewann Nicole den Wettbewerb, 2010 holte Lena Meyer-Landruth den Sieg. Ob es das Geschwister-Duo aus Österreich das dritte Mal schafft? Alle Infos, alle News und spannende Einblicke bekommt Ihr in unserem Newsticker.

>>> Hier geht’s zum ESC-LiveBlog <<<

Österreich gewinnt den ESC 2025

18. Mai 2025, 01.00 Uhr: Für Deutschland hat es leider nicht für einen Sieg gereicht. Der 24-jährige JJ holt für Österreich den ESC-Award 2025! Deutschland muss sich mit Platz 15 zufrieden geben. Dennoch: Eine tolle Show, aufregende Performances und jede Menge spektakuläre Musik – der ESC 2025 war ein absolutes Highlight für alle Musik-Fans! Bis zum nächsten Jahr in Österreich.

Spannende Punktevergabe

18. Mai 2025, 00.20 Uhr: Die Punktevergabe ist mit fast das Spannendste an der Show. Deutschland hat seit 2018 mal wieder 12 Punkte erhalten – aus der Ukraine. Bisher ist allerdings Österreich auf dem ersten Platz. Ob wir es wenigstens unter die Top 10 schaffen?

Legende im Publikum

17. Mai 2025, 23.30 Uhr: Über 12.000 Menschen sitzen beim ESC-Finale 2025 in der St. Jakobshalle in Basel – unter ihnen eine echte ESC-Legende: Ralph Siegel ist mit seiner Frau Laura – sie ist Schweizerin – und den Töchtern Alana und Ruby angereist, um dabei zu sein. Das hat der 79-Jährige bei Instagram veröffentlicht.

Siegel holte 1982 das erste Mal den ESC-Sieg nach Deutschland – mit Nicole und „Ein bisschen Frieden“. Seitdem hat er mehrere Acts zu dem Wettbewerb geschickt. Seine Favoriten in diesem Jahr: „Der Song von Israel geht mir ans Herz. Und Spanien und San Marino finde ich sehr lustig“, so Siegel vorab zur BILD.

Das war’s! Alle Teilnehmer sind fertig…

17. Mai 2025, 23.21 Uhr: Startnummer 26 – Albanien! Das Duo Shkodra Elektronike performt das Lied „Zjerm“ – ein Mix aus düsterer Popmusik und Elektro. Damit sind alle Beiträge durch! Alle Kandidaten des ESC 2025 haben ihre Songs performt und können nun nur noch auf den Sieg hoffen…

17. Mai 2025, 23.12 Uhr: Für San Marino tritt der einzige DJ des ESC an – Gabry Ponte. Sein „Tutta l’Italia“ erinnert ein wenig an die 90er Jahre. Kein Wunder: Ponte war unter anderem für „Blue“ von Eiffel65 verantwortlich war, einem riesen Hit damals…

Nicht mal mehr zwei Stunden…

17. Mai 2025, 23.12 Uhr: Startnummer 24 ist in Frankreich ein echter Superstar. Mehrere Nummer 1-Songs hatte Louane bereits. Mit „Maman“ ehrt sie ihre früh verstorbene Mutter. Was für ein schöner Song, was für eine tolle Atmosphäre… Ob sie den Sieg damit erreicht? In weniger als zwei Stunden werden wir es wissen…

17. Mai 2025, 23.07 Uhr: Dänemark und Schweden liefern beide tolle Auftritte ab. Besonders Schweden wurde heiß erwartet – sie gelten als Favoriten. In vielen Umfragen vor dem ESC lagen sie oft an der Spitze. Wir sind gespannt… noch drei Ländern und eine Siegerehrung. Dann ist der ESC 2025 schon fast wieder vorbei.

Sexy Malta

17. Mai 2025, 22.51 Uhr: Gut, dass Malta erst später am Abend seine Teilnehmerin ins Rennen schickt. Die Performance von Mariana Conte ist sehr sexy und wurde sogar vorab noch etwas „entschärft“ .Die Zeile „Serving Kant“ sorgte für Furore. Eigentlich heißt das soviel wie „so viel wie Gesang servieren“, doch falsch ausgesprochen ist es ein vulgäres Wort für das weibliche Geschlechtsorgan.

Mariana Conte versexte den ESC Credit: IMAGO/MAXPPP

Heimvorteil für die Schweiz?

17. Mai 2025, 22.46 Uhr: Heimspiel für Zoë Më – mit nur einer Kamera, die sie filmt, singt sie „Voyage“ – eine echte Hymne.

17. Mai 2025, 22.43 Uhr: Armenien schickt mit „Survivor“ den Sänger Parg ins Rennen. Erinnert ein wenig an einen Wikinger, aber passt zum Song. Seiner Oberkörper dürfte den Damen sehr gefallen haben.

17. Mai 2025, 22.37 Uhr: Für Griechenland startet die 22-jährige Klavdia – die derzeit eine Bildhauerschule besucht. Das Lied war eine kraftvolle Ballade, die für Gänsehaut sorgte.

Endlich: Deutschland ist dran!

17. Mai 2025, 22.29 Uhr: Da sind sie: Abor & Tynna performen für Deutschland „Baller“, einen selbst geschriebenen Song. Tolle Stimme, tolles Lied, toller Auftritt! Das hat ge“baller“t!

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

17. Mai 2025, 22.25 Uhr: Justyna Steczkowska geht für Polen an Start. Die Bühnenshow ist großes Kino. Der Song „Gaja“ ist eine echte Hymne. Was für ein Auftritt!

17. Mai 2025, 22.20 Uhr: Ein weiterer Favorit des Abends: Italien schickt Lucio Corsi mit dem Song „Volevo essere un duro“ ins Rennen. Doch er war eigentlich nur zweite Wahl. Der eigentliche Teilnehmer Olly zog sich zuvor zurück. Mal schauen, ob da sich heute noch jemand ärgert…

Kurioser geht’s nicht

17. Mai 2025, 22.16 Uhr: Der bisher kurioseste Auftritt des ESC: Die Finnin Erika Vikman singt „Ich komme“. Kaum zu beschreiben, was sich die Macher hier gedacht haben…

Tränen auf der Bühne

17. Mai 2025, 22.12 Uhr: Die Niederlande schicken mit „C’est La Vie“ den Sänger Claude ins Rennen. Er tanzt mit seinem Spiegelbild – in dem er als kleiner Junge zu sehen ist. Am Ende kommen ihm die Tränen und er schluchzt ins Mikro.

17. Mai 2025, 22.07 Uhr: Weiter geht’s mit Startnummer 11: Lettland tritt mit „Bur man laimi“ an – die Performance erinnert an eine Art Séance.

ESC: Zungenakrobatik live auf der Bühne

17. Mai 2025, 22.06 Uhr: Witzige Einlage der Moderatorinnen Hazel Brugger und Michelle Hunziker: Mit einer Art Zungenakrobatik erheitern sie das Publikum.

17. Mai 2025, 22.02 Uhr: Startnummer 10: VÆB liefern das komplette Kontrastprogramm. Techno, kuriose Outfits, Elektrobeats – „RÓA“ ist laut, schrill und kommt besonders beim jungen Publikum an.

17. Mai 2025, 21.58 Uhr: Österreich ist dran! JJ singt „Wasted Love“, eine Art Opernpop, und kann mit seiner Stimme Gläser zerspringen lassen. Eine Wahnsinns-Performance mit ordentlich Power.

Girlpower beim ESC

17. Mai 2025, 21.54 Uhr: Girl-Power beim ESC: Die britische Mädchenband „Remember Monday“ beeindrucken nicht nur mit fantastischen Stimmen, sondern mit bunten, glitzernden Outfits und schmettern „What The Hell Just Happened?“ – ein cooler Pop-Song.

„Remember Monday“ erinnert ein wenig an die Spice Girls und versprühen Girlpower Credit: IMAGO/Lehtikuva

17. Mai 2025, 21.51 Uhr: Moderatorin Michelle Hunziker überrasch mit einer Gesangseinlagen. Mit „Volare“ macht sie ordentlich Stimmung in der Halle gemacht…

17. Mai 2025, 21.36 Uhr: Für die Ukraine geht Ziferblat an den Start. Er hat für seinen Auftritt Elfen und Feen dabei – was für eine außergewöhnliche Performance.

Spanische Helene Fischer

17. Mai 2025, 21.36 Uhr: Spaniens Teilnehmerin Melody wirkt mit ihrem Glitzeroutfit ein wenig wie Hollywood-Diva und Weltstar Jennifer Lopez. Ihr Lied „Esa Diva“ ist ein toller Pop-Song, der im Ohr bleibt. Kommentar Thorsten Schorn nennt sie die „spanische Helene Fischer“.

Die „spanische Helene Fischer“ Melody beim ESC in Basel Credit: IMAGO/TT

17. Mai 2025, 21.36 Uhr: Für Litauen tritt in diesem Jahr die Band Karthasis auf – mit viel Unterstützung von diversen Windmaschinen sichern sie sich Startnummer 5.

Gänsehautmoment beim ESC

17. Mai 2025, 21.30 Uhr: Gänsehaut-Auftritt aus Israel: Yuval Raphael singt in drei Sprachen (Englisch, Französisch & Hebräisch) „New Day Will Rise“. Die 24-Jährige hatte im Oktober 2023 einen Angriff der Hamas überlebt. Ihre Performance bringt viele Menschen zum Weinen.

Credit: IMAGO/ANP

17. Mai 2025, 21.28 Uhr: Einer der großen Favoriten des Abends betritt die Bühne: Mit „Espresso Macchiato“ legt Tommy Cash eine merkwürdige, aber irgendwie unterhaltsame Performance hin. Einige Zuschauer sind irritiert, aber beim ESC geht es nicht nur um die Songs, sondern auch um das Gesamtkunstwerk.

17. Mai 2025, 21.24 Uhr: Für Luxemburg singt Laura Thorn eine Art Püppchenpop. Im Puppenkleid legt sie eine witzige Performance hin. Der Song „La poupée monte le son“ macht gute Laune.

17. Mai 2025, 21.20 Uhr: Der erste Act ist Norwegen. Alessandro singt „Lighter und tritt in einer Art Ritterrüstung auf. Am Ende sieht man ihm an, dass die Anspannung abfällt – er hat Tränen in den Augen.

>>> Hier klicken, um den Newsticker zu aktualisieren <<<

17. Mai 2025, 21.05 Uhr: Wow, die Moderatorinnen des Abends Hazel Brugger, Michelle Hunziker und Sandra Studer sehen atemberaubend aus. Die beiden Halbfinal-Shows wurden allerdings nur von Hazel Brugger und Sandra Studer moderiert.

Credit: IMAGO/ANP

ESC-Startaufstellung steht fest

17. Mai 2025, 20.10 Uhr: Die einen sagen, dass die Startaufstellung beim ESC immens wichtig ist, für die anderen ist der Song wichtiger. Die Startaufstellung in diesem Jahr steht jedenfalls fest. Deutschland ist an 16. Stelle dran:

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

17. Mai 2025, 20 Uhr: Wer vergibt eigentlich die Punkte aus Deutschland? 2025 sind das Musikproduzent Ali Zuckowski, „Mamma Mia“-Star Carolin Fortenbacher, Sängerin LYZA, Musikredakteur Marc Möllmann und Rapper Eko Fresh. Verkünden wird die Punkte der Musiker Michael Schulte.

Abor & Tynna jetzt schon auf Erfolgskurs

17. Mai 2025, 18.30 Uhr: Ob Abor & Tynna beim ESC-Finale den Sieg für Deutschland einholen, ist noch ungewiss. Aber HIER sind sie bereits an der Spitze…

17. Mai 2025, 17.30 Uhr: Kann Deutschland endlich mal wieder gewinnen? Mit „Abor & Tynna“ könnten wir echte Chancen haben. Und es gibt noch eine Überraschung! > Hier mehr lesen! <

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

ESC 2025: Die ersten Favoriten

17. Mai 2025, 17.00 Uhr: Der Schweizer Sänger Luca Hänni, der 2019 in Tel Aviv einen starken vierten Platz holte, ist auch 2025 wieder mit dabei – zwar nicht als Teilnehmer, aber auf der großen Bühne im ESC-Finale in Basel. Wer sein Favorit ist, könnt Ihr hier nachlesen.

ESC 2025: Nachfolger für Barbara Schöneberger

17. Mai 2025, 16.00 Uhr: Der ESC 2025 steht in den Startlöchern. Anstelle von Moderatorin Barbara Schöneberger vergibt ER diesmal die 12 Punkte für Deutschland!

+++ „Abor & Tynna“ landen beim ESC weit oben: Es ist der Lena-Effekt +++

Ihr habt Lust, mit anderen Schlagerfans über den ESC 2025 zu sprechen? Dann holt Euch unsere kostenlose App! Hier geht’s lang!