Sie muss nicht einmal atmen, um für Atemlosigkeit zu sorgen: Helene Fischer, Deutschlands unangefochtene Schlager-Queen, hat längst ein eigenes Naturgesetz geschaffen. Eines, das nur für sie gilt: Je weniger sie macht – desto mehr „rauscht“ es!
Kein Auftritt, kein Statement, kein Song – und trotzdem? Explodieren die Zahlen. Der Hype um Helene lebt längst ein Eigenleben. Beweis gefällig? Im Juli 2024 startete der Vorverkauf für ihre „360° Stadion-Tour“ – geschlagene zwei Jahre, bevor überhaupt das erste Mikro aufgedreht wird. Und was passiert? 80 Prozent der Tickets gehen sofort weg. Viele Kategorien binnen Stunden ausverkauft! Dabei ist das erste der geplanten neun bis zwölf Konzerte frühestens 2026. Ein Szenario, das sprachlos macht.
Helene Fischers „Rausch“ wird zur Dauerzustands
Schon bei ihrer vorherigen Mega-Tournee „Rausch Live“ (71 Shows!) war der Run unfassbar. Über 750.000 Tickets wurden verkauft. Fast alles ausverkauft. Und das bei einem Vorverkaufsstart, der „nur“ 16,5 Monate vorher lag – im November 2021. Die Fans kaufen längst die Zukunft mit Helene. Und sie kaufen nicht irgendein Konzert. Sie kaufen sich einen Mythos.
+++ Helene Fischer öffnet ihr Herz: So wichtig sind ihr Liebe und Freundschaft wirklich +++
Was sicher mit dazu beträgt, ist ein 22 Jahre alter Mega-Coup: der längst ikonisch gewordene Mega-Hit „Atemlos“. Während andere Künstler Promo machen müssen, damit jemand auf „Play“ klickt, rauscht Helenes Dauerbrenner – ganz atemlos einfach weiter durch den YouTube-Kosmos. Im Februar 2023 knackte der Superhit die magische Grenze von 100 Millionen Klicks. Heute, keine zwei Jahre später, sind es schon über 120 Millionen. Und die Erde dreht sich weiter, immer weiter …
Und dann sind da ja noch diese Meilensteine:
Für Helene Fischers Mega-Openair-Konzert im August 2022 in München wurden binnen 24 Stunden 100.000 Tickets verkauft. Mit über 18 Millionen verkauften Tonträgern zählt Helene Fischer zu den kommerziell erfolgreichsten Sängerinnen Deutschlands. Sie erhielt siebzehn Echos, acht Goldene Hennen, drei Bambis und zwei Goldene Kameras. 2015 und 2016 gewann sie bei den Echo Music Awards jeweils gleich in vier Kategorien. Das schaffte bis dahin nur die Band Die Toten Hosen (2013). Ihre Kompilation „Best of Helene Fischer“ (erschienen am 8. Juni 2010) hielt sich unglaubliche 357 Wochen in den deutschen Album-Charts (bis zum 8. Januar 2021).
Der Helene-Effekt: Wer nichts tut, kann alles erreichen. Denn genau das macht sie damit vor – Helene Fischer ist am größten, wenn sie nichts tut. Kein Auftritt. Keine Ankündigung. Keine Single. Und trotzdem: Riesenhype. Vollgas. Emotionen pur. Das Schweigen der Helene? Der (be)rauschendste Schlagerkracher von allen.