Ob es brutzelt oder schüttet – Stefan Mross kennt „Immer wieder sonntags“ kein Pardon: Bislang haben er und sein Live-Publikum in Rust (Baden-Württemberg) allen Wetter-Widrigkeiten tapfer getrotzt. Maximal Regencape und Sonnencreme – mehr nicht. Und wenn die Wetter-Gau passiert – wie zuletzt beim „ZDF Fernsehgarten“? Gegenüber Schlager.de verrät der Sender den detaillierten ARD-Notfall-Plan!
Der 27. Juli 2025 – Es ist der Sonntag, an dem der „ZDF Fernsehgarten“ etwas erlebte, was es vorher so noch nie gegeben hat. Nach knapp zehn Minuten Live-Sendung musste das gesamte „Fernsehgarten“-Gelände evakuiert werden: Unwetter – Blitz und Donner, Wassermassen ergossen sich über die Show und ihren Gästen. Das ZDF reagierte sofort: Evakuierung. Show abgesagt. Zum Glück: Das ZDF hatte für solche Fälle einen Notfall-Plan in der Schublade.
SWR hat für „Immer wieder sonntags“ einen Plan
Und das ARD-Aushängeschild in Sachen musikalischer Live-Familieunterhaltung – Stefan Mross und sein „Immer wieder sonntags“-Format. Bislang hatte der produktionsverantwortliche Sender SWR nur vage Angaben dazu gemacht. Schlager.de gelang es, exklusiv den kompletten Notfall-Plan zu erfahren.
Auf Nachfrage antwortete der SWR:
„‚Immer wieder sonntags‘ ist eine Open-Air-Live-Show, die sich naturgemäß mit dem Wetter arrangiert. Es werden daher fortlaufend die Wettervorhersagen beobachtet und ausgewertet. Zudem besteht Kontakt zur örtlichen Wetterstation, auch um im Falle von Unwetterwarnungen schnell und professionell reagieren zu können.“
+++ „Immer wieder sonntags“: Ausgerechnet beim Finale – plötzlich muss es ganz schnell gehen +++
Dabei gelte grundsätzlich: „Stefan Mross moderiert bei Hitze ebenso wie bei Regen. Die Sendung ist dieses Jahr 30 Jahre alt, seit 1998 wird sie aus dem Europa-Park-Resort übertragen. Es gab in dieser Zeit keine Wettersituation, die einen Abbruch der Sendung oder eine Räumung des Geländes notwendig gemacht hätte.“
Im Falle eines Unwetters würde sich die Teams des Europa-Parks und der Produktion koordinieren. Es gebe Sicherheitskräfte vor Ort, Fluchtwege und Evakuierungspläne. Weiter heißt es: „Bei einer Gewitterfront würde das Gelände frühzeitig geräumt, damit sich die Zuschauerinnen rechtzeitig zu ihren Fahrzeugen oder ins das benachbarte Hotel des Europa-Parks begeben können.“ Oder die Sendung würde, sollte es entsprechende Warnungen geben, bereits vor Beginn der Sendung frühzeitig abgesagt.
Die Sicherheit der Zuschauer und der an der Produktion Beteiligten habe oberste Priorität. Der SWR: „Die Künstler können sich in einem solchen Fall inhouse im Produktions- und Garderobenbereich aufhalten. Wie im Falle eines Unwetters gesendet wird, hängt vom jeweiligen Fall ab. Ein Ersatzstudio vor Ort gibt es nicht.“
Damit ist klar: Auch „Immer wieder sonntags“ ist für jedes Wetter-Drama gut gewappnet.