Veröffentlicht inNews

Paar aus China feiert das erste Mal auf dem Schlagermove: Seine Reaktion ist eindeutig

Für viele Menschen ist der Schlagermove ein Pflichttermin. Doch bei manchen entfacht er erst das pure Schlagerfieber.

© IMAGO/Chris Emil Janßen

Schlagermove 2025: Diese Wagen fahren durch die Stadt

Er findet nur einmal im Jahr statt und ist daher ein absolutes Muss für Schlager- und Partyfans aus aller Welt: Der Schlagermove verwandelte auch 2025 die Hamburger City wieder in ein einzig rauschendes Fest.

Rund 300.000 Menschen zogen ausgelassen durch die Straßen Hamburgs. Im Gespräch mit den einzelnen Besuchern wurde sofort klar: Jeder hat seine ganz eigene Verbindung zum Schlagermove. Manche sogar überraschenderweise gar keine…

Schlager.de mischte sich unter die Feiernden und hörte sich um. Was trieb die Menschen an, die Straßen zum Beben zum Bringen und zu Schlagern aller Art zu tanzen?

Chinesische Besucher brennen plötzlich für Schlager

Beim Anblick eines jungen Paares fiel sofort ihr Casual-Look auf. Keine glitzernden, bunten, ausgefallenen Kostüme, keine Blumenkränze und keine Partybrille.

++ auch für dich interessant: Linda Hesse und Julia Lindholm das erste Mal auf dem Schlagermove: „Genau meine Veranstaltung“ ++

Nichts von all dem, was das Schlagermove-Outfit ausmacht. Völlig ahnungslos darüber, was sie erwartete, besuchten die jungen Menschen das beliebte Musikevent. Sie stammen aus China und wohnen in Hamburg. „Ich kenne die Musik nicht. Aber ich fange wirklich an, sie zu mögen“, erklärte die junge Frau.

Auch die Stars sind ihnen gänzlich unbekannt. Doch die stimmungsvolle Atmosphäre und die knalligen Partyschlager-Beats fesselten sie irgendwie immer mehr. „Wir sind schon eine Stunde hier und wir bleiben noch länger“, waren sich beide sicher.

Das chinesische Paar wagte sich nahezu ahnungslos zum ersten Mal auf den Schlagermove. Credit: Schlager.de/ Jan-Elias Dimitroglou

Ein Schlagermove-Kenner schlechthin

Ganz anders sah es bei einem 89-jährigen Besucher aus. Er ist fast seit der ersten Stunde mit dabei und ein glühender Anhänger von Schlagermusik. Der Hamburger verfolgt fast jeden Schlagermove leidenschaftlich, „bis der letzte Wagen weg ist.“

„Ich liebe die Schlagermusik der 1970er Jahre. Die meisten Sänger leben ja leider nicht mehr. Freddy Quinn, Peter Alexander, Roy Black, Rex Gildo – das waren so meine Favoriten. Aber auch die neuen Schlagersänger wie Udo Jürgens, Vicky Leandros und Jürgen Drews höre ich liebend gerne“, beschrieb er. Dabei war ihm seine Freude deutlich anzumerken.

Ein Schlagermove-Urgestein: Kurz vor seinem 90. Geburtstag ließ es der Hamburger ordentlich krachen. Credit: Schlager.de/ Jan-Elias Dimitroglou

Schlagermove vereint Generationen und Kulturen

Kurz vor seinem 90. Geburtstag genehmigte sich der ehemalige Marathonläufer und langjährige Hafenarbeiter einen unvergesslichen Samstag. „Ich begeistere mich so sehr dafür“, erzählte er freudestrahlend. Und fügte hinzu, dass zuhause die Schlagermusik nach dem großen Event immer noch lautstark auf Dauerschleife laufen werde.



Am Ende zeigte sich, welches Standing und welche Wirkung der Hamburger Schlagermove hat. Für manche Menschen ist er seit Jahrzehnten ein unverzichtbares Spektakel, während er auch neue internationale Schlagerfans ködert. Zudem führt er verschiedene Kulturen und Menschen zusammen – ein besonderes Event für Klein und Groß!