In der 3. Folge vom “SchlagerPlausch” hat unsere Moderatorin Antje Klann den Sänger und Stimmungskanone Frank Zander getroffen. Klickt Euch in das Interview und lasst Euch gut unterhalten. Natürlich haben wir Frank auch die Fragen gestellt, die Ihr uns im Vorfeld habt zukommen lassen. Viel Spaß!
Alle Musikvideos
Weitere News zu Frank Zander
Wissenswertes zu Frank Zander
Frank Zander: Der Kultsänger und Hymnenkönig
Frank Zander nimmt sich selbst nicht zu ernst und das ist auch das Besondere an seinen Songs. Mit einer Prise Humor und ganz viel Ohrwurmfaktor begeistert der Sänger seit vielen Jahren seine Fans. Und er ist für Berliner Fußballfans noch dazu etwas ganz Besonderes. Er ist der Interpret der Hertha-Hymne und damit ein wichtiger Teil des Fußballvereins.
Frank Zander wurde am 4. Februar 1942 in Berlin geboren und lebt bis heute in der deutschen Hauptstadt. Nach der Schulzeit strebte er vorerst eine solide Karriere als Grafiker an und absolvierte eine Ausbildung in diesem Beruf. Doch schnell merkte er, er will auf die Bühne und wurde Mitglied der Band Gloomy-Moon-Singers. In den 70er Jahren startete Frank dann seine Solo-Karriere und erlangte mit kultigen Hits schnell große Bekanntheit.
Frank Zander: Deutscher Schlager mal anders
Anders als andere Schlagerkollegen, sind die Songs von Frank Zander mit einem Augenzwinkern zu betrachten, denn er nimmt sich selbst nicht zu ernst. In der Anfangszeit seiner Karriere brachte er Hits wie z.B. „Ich trink auf dein Wohl, Marie“ oder „Oh, Susi“ heraus. Ab Ende der 70er-Jahre trat Frank Zander unter dem Namen Fred Sonnenschein und seine Freunde auf. Bei den „Freunden“ handelte es sich um die Goldhamster Fritz, Rudi, Walter und Max. Mit dem Song „Ja, wenn wir alle Englein wären“ aus dem Jahr 1981 stürmte der nicht nur die deutschen Charts, sondern erhielt auch seine erste Goldene Schallplatte. In dieser Zeit bediente sich Frank an erfolgreichen Songs, adaptierte sie und machte sie mit neuem Text zu seinen eigenen. Zum Beispiel die Songs „Da, da, da“ von der Band Trio oder „Jeanny“ von Falco.
Frank Zander als Moderator, Synchronsprecher und Schauspieler
Neben seiner Tätigkeit als Sänger lieh Frank Zander seine Stimme der Zeichentrickfigur Asterix als Neuauflage im Film „Asterix der Gallier“ und „Asterix – Sieg über Cäsar“. Aber auch als Moderator versuchte sich Frank Zander ab den 80er-Jahren. Zum Beispiel in Sendungen wie „Bananas“, „Spaß am Dienstag“, „Frankbella“ oder die „RTL Kinderhitparade“. 2014 konnten Fans den Sänger dann in einer außergewöhnlichen Rolle erleben, er erhielt eine Nebenrolle im „Tatort: Der Hammer“ und glänzte dort mit seinen schauspielerischen Qualitäten.
Frank Zander und seine Hertha-Hymne
Frank Zander ist in Berlin geboren und seiner Geburtsstadt immer treu geblieben. Bis heute wohnt er in der Hauptstadt, pendelt jedoch zwischen seiner Charlottenburger Wohnung und Ibiza hin und her. 1993 trat Frank Zander mit dem Song „Nur nach Hause“ im Halbfinale des DFB-Pokals auf und präsentierte seinen neuen Song. Der Text wurde speziell für die Herthaner kreiert und gilt fortan als Vereinshymne. Der Song ist eine Adaption des Rod Stewart Klassikers „Sailing“ und der Text entstand einen Tag vor dem Auftritt in Zusammenarbeit mit dem Texter Hanno Bruhn.
Mehr News zu Frank Zander
Alle Bilder von Frank Zander
-
Maite Kelly: Emotionale Botschaft an ihre Fans!
-
Marianne & Michael: Warum sie ihr Zuhause umbauen!
-
Wolfgang Petry: Nach 13 Jahren wieder Auftritt im Fernsehen!
-
Alex Christensen: Warum sein Album das perfekte X-Mas-Geschenk für jeden Schlagerfan ist!
-
Claudia Jung: Das ist für sie das perfekte Weihnachtsgeschenk!
-
Die Schlager-Seereise 2020 – Etablierte und Newcomer
-
Frank Lukas: “Ups, morgen ist ja schon Heiligabend – ich muss noch los”
Die besten Schlager-Videos
Spätestens seit MTV seinen Sendebetrieb mit der Nummer „Video Killed the Radio Star“ aufnahm und mit Viva ein weiterer Musiksender aktiv wurde, spielt die Produktion kommerzieller Videos in der Popmusik eine große Rolle. In Zeiten von VHS-Videorecordern und traditioneller Schlagersendungen wie der ZDF-Hitparade, der ARD-Schlagerparade, der RTL-Musikrevue reichten noch TV-Auftritte aus.
Im heutigen Youtube-Zeitalter sind Videos unverzichtbar. Es gibt professionelle Anbieter, die auf die Produktion hochwertiger Videos spezialisiert sind. Die absoluten Superstars wie Andrea Berg, Helene Fischer, Vanessa Mai, Matthas Reim, Roland Kaiser, Maite Kelly, KLUBBB3, Anna-Maria Zimmermann, VoXXclub, Beatrice Egli, Michelle und andere setzen ebenso auf Videoclips wie unbekannte Interpreten. Inzwischen produzieren auch vollkommen unbekannte Schlager-Newcomer Videos, um auf sich aufmerksam zu machen. Sowohl die Videos der Superstars wie auch die von Nachwuchstalenten findet ihr bei Schlager.de.
Wie wichtig Videos heutzutage sind, erkennt man u. a. daran, wie häufig die Clips angesehen werden. Sensationell oft angeklickt wurden „Die immer lacht“ von Kerstin Ott, „Hulapalu“ von Andreas Gabalier, „Warum hast Du nicht nein gesagt“ von Roland Kaiser und Maite Kelly sowie natürlich „Atemlos durch die Nacht“ von Helene Fischer. Sämtliche Links zu den Clips findet Ihr bei schlager.de. Überraschend ist, dass bei den Videos manchmal nicht nur die offiziellen Videoclips angeklickt werden, sondern auch Ausschnitte aus Fernsehshows wie denen von Florian Silbereisen mit seinem Festen und den Schlagern des Jahres oder von Carmen Nebel („Willkommen bei Carmen Nebel“). Auch Europas größte TV-Show, der Eurovision Song Contest, kommt ohne Videos nicht aus.
Wichtig ist es, Urheberrechte nicht zu verletzen. Beispielsweise wurden deshalb Udo Jürgens’ Videoclips bei Youtube in ganz großem Stil gelöscht. Da diese teilweise historischen Clips vielfach nicht auf DVD oder BluRay erscheinen, werden solche beliebten Videos bei Plattformen wie Facebook und Dailymotion hochgeladen, wobei natürlich auch da das Urheberrecht zu beachten ist.
Immer beliebter werden auch persönliche Interviews. Schlager.de veröffentlicht regelmäßig persönliche Gespräche mit Schlagersängerinnen und Schlagersängern, die ihr u. a. auch auf Facebook verfolgen könnt. Wir treffen Stars backstage bei Shows wie Immer wieder sonntags und dem Fernsehgarten oder bei Veranstaltungen wie den Schlagernächten oder bei großen Konzert-Events. Bei schlager.de verpasst ihr kein Video, das euch interessiert – klickt euch durch unser Angebot!
Beliebte Videos
- Roland Kaiser – Warum hast du nicht nein gesagt
- Matthias Reim – Verdammt ich lieb dich
- KLUBBB3 – Du schaffst das schon
- Andrea Berg – Ich werde lächeln wenn du gehst
- Andreas Gabalier – I sing a Liad für Di
- Die beliebtesten Schlagervideos
- Helene Fischer – Atemlos
- Andrea Berg – Diese Nacht ist jede Sünde wert
- Andreas Gabalier – Hulapalu
- KLUBBB3 – Jetzt erst recht!
Video-Interviews
Beliebte Videoclips
- Kerstin Ott – Die immer lacht
- Fantasy – Bonnie & Clyde
- DJ Ötzi und Nik P. – Geboren um Dich zu lieben
- Maite Kelly – Sieben Leben für dich
- Andrea Berg – Ja ich will
- Andreas Gabalier – Amoi seg ma uns wieder
- Andrea Berg – Du hast mich tausendmal belogen
- DJ Ötzi & Nik P. – Ein Stern (der deinen Namen trägt)
- Beatrice Egli – Federleicht
- Beatrice Egli – Mein Herz
Beliebte Live-Videos
- Andreas Gabalier – Hulapalu Live
- Matthias Reim – Hey, ich hab mich so auf dich gefreut
- Andrea Berg – Ich werde lächeln wenn du gehst
- Maite Kelly – Sieben Leben für Dich
- Andrea Berg – Mosaik
- DJ Ötzi & Nik P. – Geboren um dich zu lieben
- Klubbb3 – Du schaffst das schon
- Fantasy – Bonnie & Clyde
- Helene Fischer – Atemlos durch die Nacht
- Howard Carpendale – Das Ist Unsere Zeit
Jetzt Newsletter abonnieren











