Mit Sohn AlexanderKastelruther Spatzen machen Halt in der Oberpfalz
Sie sind für viele der Inbegriff der volkstümlichen Musik. Sie sind authentisch und berühren so die Herzen ihrer Freunde und Anhänger: Die Kastelruther Spatzen um Frontmann Norbert Rier. Nach erfolgreichem Tourbeginn in Altötting, zogen sie über Passau und Rosenheim in das Auditorium Maximum der Universität Regensburg ein und nahmen die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise.
„Eine weiße Rose“, der Klassiker aus dem 1992 erschienen gleichnamigen Album „Eine weiße Rose“, darf im Repertoire der Kastelruther Spatzen nicht fehlen und begeisterte die Fans im nahezu ausverkauften Regensburger Audimax und brachte die Stimmung auf den Höhepunkt. Heimatverbundenheit und Fan-Nähe präsentierten die Sänger und Musiker aus Südtirol durch das Lied „Wir sind alle eine große Familie…“, welches von jedem Mann und jeder Frau im Saal aus vollem Herzen mitgesungen wurden. In diesem geschützten Raum des Audimax war spürbar, dass die Fans mit ihren Idolen unter sich waren und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit lag dadurch in der Luft.
Erleichterung und Freude bei den Fans
Die Tour der Kastelruther Spatzen 2018 trägt den Titel „Die Tränen der Dolomiten“. Dies ist auch der Name des Albums der Sänger und Musiker aus dem schönen Südtirol von 2017. Für alle Konzertbesucher war es ein bemerkenswerter Abend mit einer wunderbaren Unterhaltung. Frontmann und Sänger Norbert Rier stand nämlich nach einer Herz-OP und Reha wieder mit seinen Kollegen auf der Bühne und konnte die Lieder zum Besten geben. Ab dem Tourbeginn in Altötting stand Norbert zwar schmaler, aber dennoch guter Dinge und bei kräftiger, gewohnter Stimme, auf der sehr dekorativ gestalteten Bühne. Er nutzte die Gelegenheit, um seine Nichte mit Familie und einige ausgewählte Bekannte, die sich im Publikum befunden hatten, in Regensburg zu grüßen.
Bildergalerie
Streifzug durch das Liedgut der Kastelruther Spatzen
Natürlich können bei einem Konzert von knapp 2,5 Stunden nicht alle Lieder aus mehr als 40 Jahren Band-Geschichte gesungen werden. Es wurden daher die besten Stücke aus einzelnen Alben ausgewählt und, teilweise mit tatkräftiger Unterstützung des Publikums, gesungen. Neben dem Klassiker „Eine weiße Rose“ aus dem gleichnamigen Album aus dem Jahr 1992 erklang beispielsweise das Lied „San Pietro“ aus dem Album „Atlantis der Berge“ (1994) oder „Eine Brücke ins Glück“ aus dem gleichnamigen Album vom Jahr 2014. Selbstverständlich sind auch die neuen Lieder des Albums „Die Tränen der Dolomiten“, z.B. „Ich schau mit Freude zurück“, „Dem Leben ins Gesicht gelacht“ oder „Wenn man liebt“ gesungen worden.
Vater Norbert & Sohn Alexander wechseln sich ab
Es ist völlig klar, dass man sich nach einer so großen OP erst langsam wieder in den Alltag einfinden muss. Daher wurde das Ensembles um eine weitere Person erweitert: Sohn Alexander Rier begleitete die Kastelruther Spatzen und ermöglichte seinem Vater immer wieder eine kleine Pause. Nachdem er ihn bereits während der Weihnachtstour der Kastelruther Spatzen würdig vertreten hatte, begleitete er die Gruppe auch beim Tour-Auftakt in Altötting, Passau, Rosenheim und Regensburg. Neben den Liedern der Spatzen gab er zu Beginn des zweiten Konzertteils auch Lieder aus seinem eigenen Bestand zum Besten: „Neben dem „Dolomiten-Halleluja“ aus dem aktuellen Album „Träum mit mir“, sang er den Titel „Insel Südtirol“ aus dem vorherigen Album „Jetzt“.
Wir wünschen Frontmann Norbert Rier für die gesamte Tour weiterhin viel Gesundheit und Kraft. Dem ganzen Ensemble der Kastelruther Spatzen weiterhin viel Erfolg und zu Herzen gehende Lieder.